Digitalisierung (Thema)

22.09.2014 , Deutsch

Was mit der digitalen Revolution wirklich auf uns zukommt. Aus erster Hand berichtet Christoph Keese von den Innovationen im Silicon Valley und verbindet die vielen Facetten des digitalen Wandels zum großen Bild.

ISBN 978-3-8135-0556-6 22.09.2014 vergriffen

In den 1940er Jahren kam es am Institute for Advanced Study in Princeton zu einer einzigartigen Zusammenarbeit wissenschaftlicher Genies, die als Keimzelle der digitalen Welt gelten kann. Zu ihnen gehörten Albert Einstein, Robert Oppenheimer, Kurt Gödel, Alan Turing und John von Neumann.

ISBN 978-3-549-07453-4 26,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Ramón Reichert

Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren.

ISBN 978-3-8376-2592-9 29,99 € Portofrei Bestellen

Ein Rentner versteht die Welt nicht mehr - und greift zur Schreibmaschine. 'Hans-Hermann Stolze ist Rentner und versteht die Welt nicht mehr: Kann er bei Facebook auch Mitglied werden, obwohl er kein Internet hat? Wo gibt es diesen ominösen Smart-Fön zu kaufen, den sich seine Enkel wünschen?

ISBN 978-3-548-37511-3 vergriffen

Spätestens seit NSA und der Euro-Krise wissen wir: Unsere Gesellschaft funktioniert nicht mehr nach den alten Regeln. Martin Burckhardt, einer der profiliertesten Vordenker unserer Zeit, macht tabula rasa. Sein Manifest für eine neue Welt legt Thesen für eine Neuordnung unserer Gesellschaft vor. Wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende: So wie in der Renaissance alte Werte, Glaubensätze und gesellschaftliche Zusammenhänge zerstört und erneuert wurden, so verändert die digitale Welt unsere Gesellschaft. Nur die Regeln unseres Zusammenlebens sind noch die alten und sie funktionieren nicht mehr.

ISBN 978-3-8493-0330-3 20,00 € Portofrei Bestellen

'Die digitale Generation' nimmt eine Gegenposition zum aktuellen Kulturpessimismus ein, der angesichts der digitalen Medien den Untergang der Schriftkultur und die pauschale Verdummung unserer Jugend vorhersagt. Tatsächlich lesen Jugendliche heute nicht weniger, sondern mehr als frühere Generationen - sie lesen aber anders.

ISBN 978-3-8000-7585-0 vergriffen

Zeitgeistiges Gezwitscher, brandneue Business-News, politischer Protest, der die Welt verändert - zusammengefasst in 140 Zeichen, erbreitet in Echtzeit. Twitter! Ein Start-up mit einer kometenhaften Erfolgstory, ein 11,5 Milliarden-Dollar-Geschäft mit 200 Millionen aktiven Usern. 

ISBN 978-3-593-39906-5 vergriffen