Die beta-inside Galaxie
beta-inside-Kolumne (Informatik-Spektrum 1999 - 2013)

Alpha-Versionen sind Lehrbücher, Gesetze, Hochglanzprospekte, Aktienneuemissionsanzeigen, Regierungserklärungen. Dahinter ist das Reale. Hinter den Lehrbüchern die vorlesende Forscherpersönlichkeit, hinter dem Prospekt der Rat des erfahrenen Fachverkäufers. Alpha-Versionen meiden Urteile, Meinungen und Leidenschaftlichkeit. Dieses Buch ist kompromisslos beta.
Hier werden die schnellen Veränderungen der Informationsgesellschaft mit dem einhergehenden täglichen Wahnsinn aus möglichen und unmöglichen Perspektiven aufs Korn genommen - und wo es nicht anders geht, wird das zu arg Provozierende in Schwarzhumorsatire genießbar gemacht ("Nicht nur zur Neujahrszeit" oder "Das Ende der DGeneration").
Das Buch enthält die bisherigen Texte der "Kult"-Kolumne Beta-inside (Informatik-Spektrum) des "Wild Duck" Autors, ergänzt um Satiren, die eher "das Schönste" am Buche sind. Die Neuauflage wurde um ein Nachwort des Autors erweitert.
Leidenschaftlich und ironisch reflektiert der Autor über die Veränderungen und den alltäglichen Wahnsinn, die die Informationsgesellschaft mit sich bringt. Das Buch enthält die Kolumnen des Autors aus der Zeitschrift Informatik-Spektrum, ergänzt um Satiren.
Zusammenfassungen der Kapitel beim Verlag
Zeitschrift Informatik Spektrum Leseproben aller Ausgaben beim Verlag
Informatik Spektrum bei Wikipedia
Der Nachfolgeband Im Digitalisierungstornado beta-inside-Kolumne (Informatik-Spektrum 2013 - 2017)
Der Autor
Gunter Dueck war Mathematikprofessor und bis August 2011 Chief Technology Officer bei IBM. Seitdem lebt er im Unruhestand. Er arbeitet als Autor, Blogger, Netzaktivist, Business Angel und Speaker und widmet sich weiterhin unverdrossen der Weltverbesserung. Bei Campus erschienen seine Bücher »Das Neue und seine Feinde« (2013), »Schwarmdumm« (2015), »Flachsinn« (2017), »Heute schon einen Prozess optimiert?« (2020) und »Keine Sinnfragen, bitte!« (2022).
Erstellt: 31.12.2024 - 08:56 | Geändert: 31.12.2024 - 09:18