Soziale Bewegung (Thema)

Dieser Band beantwortet die Frage, die die bürgerliche Presse vor allem Teilnehmern an aktuellen Protest- und Widerstandsaktionen stellt ob in den amerikanischen Occupy-Camps oder der Blockupy-Bewegung in Deutschland, den jungen Militanten in Griechenland, Spanien und Italien.

ISBN 978-3-942281-51-5 21,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

PEGIDA & Co. vom Salon auf die Straße. Eine neue Massenbewegung macht in Deutschland von sich reden: PEGIDA. Sie läuft Sturm gegen »Überfremdung«, »Parteienstaat« und »Lügenpresse«. Was in Dresden begann, hat Nachahmer andernorts gefunden.

ISBN 978-3-89438-587-3 9,90 € Portofrei Bestellen

Zwischen Revolution und Herrschaftssicherung - Eine kritische Einführung. Seit einigen Jahren avanciert Community Organizing zum Schlagwort in der außerparlamentarischen Stadt- und Sozialpolitik. Soziale Bewegungen verbinden mit der Parole Organize! die Hoffnung, die eigene Politik auf eine breite gesellschaftliche Basis stellen zu können.

ISBN 978-3-942885-58-4 9,80 € Portofrei Bestellen

Erfolgreiches Scheitern war schon immer die wichtigste Bewegungs- und Lernform der Linken. Der Blick auf die Krise greift zu kurz, wenn er mit der Hoffnung auf unmittelbaren, sichtbaren und hörbaren Widerstand der Massen verbunden wird. Wer umgekehrt in der Krise ein ungebrochenes business as usual im Kapitalismus ausmacht, verliert den Blick für die feinen Risse und möglichen Verschiebungen, urteilt vorschnell. Immer wieder kommt es zu eruptiven Revolten, erratischen Bewegungen, Organisierung an Orten, und auch gerade von jenen, von denen man es am wenigsten erwartet.

ISBN 978-3-89965-551-3 16,80 € Portofrei Bestellen

Das Werk von Pierre Bourdieu zählt ebenso wie das der Frankfurter Schule zu den wichtigsten gesellschaftskritischen Ansätzen. Die gegenseitige Rezeption allerdings ist von Missverständnissen und Abgrenzungskämpfen durchzogen.

ISBN 978-3-8376-1717-7 vergriffen

Ein kritischer Blick auf das Netzwerk der International Oral History Association. Die Ende der 1970er Jahre ins Leben gerufene International Oral History Association (IOHA) ist in ihrer Internationalität und Interdisziplinarität einmalig in der Wissenschaftslandschaft.

ISBN 978-3-8353-1161-9 34,90 € Portofrei Bestellen

Die Nachwirkungen der chilenischen Militärdiktatur sind bis heute spürbar. Die chilenische Gesellschaft ist immer noch in Befürworter und Gegner der Militärs gespalten. Während die vollständige Anerkennung von Menschenrechtsverletzungen und verursachten Traumata noch aussteht, sind offizielle Verlautbarungen über wirtschaftliche Kontinuitäten und Versöhnung weiterhin an der Tagesordnung.

ISBN 978-3-942281-66-9 vergriffen
Hrsg. Robert Steigerwald, Ekkehard Lieberam und Manuel Kellner

Revolutions- und Klassentheorie im 21. Jahrhundert. Wenn der Trümmerhaufen zum Aussichtsturm geworden ist, wie Georg Fülberth sagte, ist die theoretische Selbstverständigung, Orts- und Perspektivenbestimmung notwendige Voraussetzung aktueller und künftiger Kampf- und Widerstandsaktionen.

ISBN 978-3-942281-60-7 vergriffen