In dieser Rede bespricht Nils Melzer, Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Folter, den Fall von Julian Assange. Diese Rede wurde am 4. Februar 2020 bei einer von der „Kampagne gegen die Auslieferung von Julian Assange“ organisierten öffentlichen Veranstaltung im Royal National Hotel in London aufgenommen.
Prof. Nils Melzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte an der Geneva Academy of International Humanitarian Law and Human Rights. Er ist ferner Professor für Internationales Recht an der University of Glasgow. Am 1. November 2016 übernahm er den Posten des UN-Sonderberichterstatters für Folter und sonstige grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung.
Der Vortrag ordnet in der ersten Hälfte die chaotischen Krisenentwicklungen der jüngsten Zeit in drei epochale Umbrüche ein: Die Krise des Lebens auf der Erde, die Krise des kapitalistischen Weltsystems und das Ende der US-Hegemonie. Im zweiten Teil wird gezeigt, wie Staaten die größten Konzerne der Erde und mit ihnen die dreckigsten Branchen mit billionenschweren Subventionen künstlich am Leben erhalten.
Der Vortrag wurde am 21.1. 2023 bei der Attac-Winterschule in München aufgenommen.
ÜBER FABIAN SCHEIDLER: Fabian Scheidler ist Autor der Bücher „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ und „Der Stofff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen“. www.fabian-scheidler.de
Fabian Scheidler, geboren 1968, studierte Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin und Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Seit 2001 arbeitet er als freiberuflicher Autor für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper. Im Jahr 2009 gründete er zusammen mit David Goeßmann das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV. Otto Brenner Medienpreis für kritischen Journalismus (2009). Als Dramaturg und Bühnenautor arbeitete er viele Jahre für das Grips Theater in Berlin. 2013 wurde seine Oper "Tod eines Bankiers" (Musik: Andreas Kersting) am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz uraufgeführt. Im Jahr 2015 erschien Fabian Scheidlers Buch "Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation" im Promedia Verlag (Wien). Es wurde von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zu einem der "TOP 10 Zukunftsliteratur 2015" gewählt. Besuchen Sie seine Website hier: https://www.megamaschine.org
n dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit Scott Horton, Direktor des Libertarian Institute und Autor, über den Hintergrund und Kontext des Ukraine-Krieges.
Das Interview befasst sich eingehend mit der Behauptung des Westens, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Wiederherstellung eines Imperiums nach sowjetischem Vorbild anstrebt, und untersucht, ob die Osterweiterung der NATO eine Rolle bei der Provokation des Konflikts gespielt hat.
In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den jüngsten Doppelanschlag und die Tötung mehrerer Journalisten, darunter auch solche, die für große internationale Medienunternehmen arbeiten, bei einem israelischen Luftangriff auf ein Krankenhaus in Gaza. Er kritisiert auch die Reaktion der israelischen Regierung, die er als Versuch bezeichnet, den Vorfall herunterzuspielen, sowie das Ausbleiben einer deutlichen Verurteilung durch westliche Regierungen und Medien.
Dieser Podcast, der auf einem offenen Brief des hochrangigen UN-Beraters und weltbekannten Ökonomen Prof. Jeffrey Sachs basiert, kritisiert den israelischen Außenminister Gideon Sa’ar für die Missachtung der Verantwortung Israels für das Leiden der Palästinenser und für die Charakterisierung Israels als „souveränen Staat des jüdischen Volkes“. Sachs argumentiert, dass der Zionismus das Judentum verzerrt, den jüdischen Gemeinschaften weltweit geschadet hat und gegen das Versprechen der Balfour-Deklaration verstößt, die Rechte der Palästinenser zu schützen. Er weist darauf hin, dass nicht externe Feinde, sondern die extremistische Regierung Israels die größte Bedrohung für das Land darstellt und dass nur eine Zwei-Staaten-Lösung sein Überleben sichern kann.
Dieser offene Brief wurde von Jeffrey Sachs verfasst und am 9. August 2025 veröffentlicht. Wir haben ihn ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen ihn heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
In diesem Video präsentieren wir exklusive Ausschnitte aus Interviews mit internationalen Experten zum Krieg in der Ukraine – Stimmen und Perspektiven, die in den Mainstream-Medien kaum Gehör finden: kritisch, unabhängig und fundiert. Zu Wort kommen der Historiker Prof. Peter Kuznick, der Pulitzer-Preisträger und Journalist Glenn Greenwald, der Anwalt und Journalist Dimitri Lascaris sowie der Autor und Historiker Vijay Prashad. Die vollständigen Interviews finden Sie unten verlinkt.
Dieses Video wurde von The Real News Network produziert und von acTVism Munich auf freiwilliger Basis ins Deutsche übersetzt. Darin spricht Malcolm Byrne -- stellvertretender Direktor des nichtstaatlichen National Security Archive an der George Washington Universität, an der er das Projekt zu Iran-U.S.-Beziehungen des Archivs leitet -- über die langerwarteten und lange verborgenen CIA-Dokumente, die wichtige Details über den Sturz der demokratischen Regierung des Iran 1953 durch die USA und Großbritannien enthalten.
In diesem Video interviewt der Pulitzer-Preisträger Glenn Greenwald Professor John Mearsheimer, einen führenden Experten für internationale Beziehungen an der Universität Chicago. Sie diskutieren die jüngsten Bombenangriffe Israels und der USA gegen den Iran, deren fehlende rechtliche Rechtfertigung und wahrscheinliche Folgen – darunter die Stärkung der iranischen Hardliner und verstärkte Anreize für den Iran, nach Atomwaffen zu streben. Das Gespräch befasst sich auch mit dem anhaltenden Völkermord in Gaza, der Mitschuld der USA an diesem, dem sich wandelnden Diskurs um die Israel-Lobby und der zunehmenden Zensur und Unterdrückung abweichender Meinungen an US-amerikanischen Hochschulen.
In diesem Interview spricht der Journalist Dimitri Lascaris mit John Helmer über die Bombardierung iranischer Nuklearanlagen durch die USA im Juni 2025, die begrenzten Vergeltungsmaßnahmen des Iran und den daraus resultierenden Waffenstillstand, den Helmer auf die rapide schwindenden Raketenabwehrkapazitäten Israels zurückführt. Sie diskutieren die zweideutige Rolle Russlands beim Waffenstillstand, interne Spaltungen innerhalb der russischen und iranischen Führung und Wladimir Putins vorsichtige Haltung gegenüber Israel. Helmer erörtert auch die erhöhten Militärausgaben der NATO und Trumps transaktionale Herangehensweise an die Bündnispolitik.