16.11.2017

64 Jahre später, CIA enthüllt lang verschwiegene Beteiligung am Militärputsch im Iran

Remote Video URL
Videokanal

Dieses Video wurde von The Real News Network produziert und von acTVism Munich auf freiwilliger Basis ins Deutsche übersetzt. Darin spricht Malcolm Byrne -- stellvertretender Direktor des nichtstaatlichen National Security Archive an der George Washington Universität, an der er das Projekt zu Iran-U.S.-Beziehungen des Archivs leitet -- über die langerwarteten und lange verborgenen CIA-Dokumente, die wichtige Details über den Sturz der demokratischen Regierung des Iran 1953 durch die USA und Großbritannien enthalten.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
23min 49s
Videoautoren

Erstellt: 10.07.2025 - 12:26  |  Geändert: 10.07.2025 - 12:44

verwendet von

Aaron Maté (* 13. März 1979 in Vancouver) ist ein kanadischer Journalist.  Maté ist ein Sohn des Arztes, Buchautors und Vortragenden Gabor Maté und seiner Ehefrau Rae. Durch seinen Vater, einen Holocaustüberlebenden, der nach 1945 nach Kanada auswanderte, ist er ungarisch-jüdischer Abstammung. 

Wikipedia (DE): Aaron Maté

Im Jahr 1953 stürzte die CIA Irans parlamentarisch legitimierten Premier Mossadegh. Erst 2017  veröffentlichte das US-Außenministerium Dokumente, die das gesamte Ausmaß der US-Verwicklungen in den Putsch zeigen.
Lange Zeit hat Washington seine Beteiligung an den damaligen Ereignissen verschwiegen, obwohl schon kurz danach zahlreiche Presseberichte eine Verwicklung der CIA vermuteten. Erst fast 65 Jahre später, veröffentlichte das US-Außenministerium einen von Historikern lang erwarteten detaillierten Bericht über die Beteiligung US-amerikanischer Geheimdienste am Putsch gegen Irans damaligen demokratisch gewählten Ministerpräsidenten Mohammed Mossadegh.

Wo liegen die Wurzeln des islamischen Terrors? Stephen Kinzer schildert in diesem Buch, wie die USA den Schah unterstützen, wie der islamische Fundamentalismus an Boden gewann und Amerika das Feindbild schlechthin wurde. Am Ende war es das Öl. Es gibt und gab viele Gründe für die USA im Iran zu intervenieren: Ein Nuklearprogramm, sozialistische Ansätze, Fundamentalisten, die Feindschaft zu Israel. Am Ende geht es aber um Öl, es ging um Öl 1953 und es geht heute um Öl. 1953 putschte der Schah mithilfe der Amerikaner und Briten gegen den gewählten Premierminister Mossadegh. Es folgten über 20 Jahre brutale Unterdrückungspolitik.