Ein Gespräch mit dem unabhängigen Journalisten, Autor und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Shir Hever über den aktuellen Konflikt zwischen Israel und Palästina und seine Entstehung.. Anschließend geht es um die Rolle der jahrzehntelangen israelischen Besatzung und Apartheid und ob sie mit der aktuellen Eskalation der Gewalt zusammenhängt. weiter
Behandelt wird Rolle der westlichen Medien vor dem Ausbruch des Konflikts und die Frage ob sie mit der gleichen Häufigkeit und Qualität berichtet haben wie jetzt, als Israel Verbrechen gegen die Menschlichkeit an Palästinensern beging. Im Gespräch geht es auch das Völkerrecht, auf das sich westliche Politiker berufen, wenn es z.B. um die Ukraine geht, und darüber, ob derselbe Standard für Palästina gilt, wo Israel seit 1967 nicht nur als Besatzungsmacht agiert, sondern auch weiterhin die lokale Bevölkerung von ihrem Land vertreibt, um darauf neue Siedlungen zu bauen. Abschließend wird ei Frage diskuti , welchen Ansatz die internationale Gemeinschaft heute verfolgen kann, um einen dauerhaften und nachhaltigen Frieden zwischen Israel und Palästina zu erreichen.
In diesem Video, geben der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald und Professor Mohammad Marandi, ein iranisch-amerikanischer Wissenschaftler und Politologe mit Sitz in Teheran, einen Einblick in die jüngsten israelischen Angriffe auf den Iran. Marandi beschreibt den Angriff auf zivile Ziele, die Empörung der iranischen Bevölkerung und die Erwartung einer deutlichen Vergeltungsmaßnahme seitens des Iran. Er erörtert außerdem die geopolitischen Auswirkungen, die strategischen Beziehungen zwischen den USA und Israel und die Unwahrscheinlichkeit, dass der Iran einer Einstellung seines Urananreicherungsprogramms zustimmen wird.
In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den Ökonomen und ehemaligen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis. Die beiden diskutieren die wirtschaftlichen und politischen Folgen der Finanzkrise von 2008, insbesondere in Europa, und wie diese zum Aufstieg des Rechtspopulismus und zur Militarisierung beigetragen haben. Varoufakis kritisiert sowohl die neoliberale Wirtschaftspolitik als auch die Hinwendung der EU zum militärischen Keynesianismus und gibt nuancierte Einblicke in die Handelspolitik der USA unter Donald Trump. Das Gespräch befasst sich auch mit dem Krieg in Gaza, der Zensur pro-palästinensischer Äußerungen in Europa und dem, was Greenwald und Varoufakis als moralische Verpflichtung zur Bekämpfung von Völkermord ansehen.
n diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal veröffentlicht wird, spricht Journalist Aaron Maté mit dem Analysten Mouin Rabbani über die geopolitischen Reaktionen auf den anhaltenden Konflikt in Gaza und die Frage der palästinensischen Staatlichkeit. Rabbani erörtert die Haltung der USA, die seiner Ansicht nach den Palästinensern ihre Rechte verweigern, und hebt den begrenzten und weitgehend symbolischen Charakter der europäischen Unterstützung für die Anerkennung der Palästinenser hervor. Er stellt fest, dass Länder wie Spanien und Norwegen zwar ihre Unterstützung signalisiert haben, die EU als Ganzes aber trotz der seit langem bestehenden Menschenrechtsbedenken weiterhin mit Israel zusammenarbeitet. Rabbani geht auch auf die Prioritäten der Golfstaaten ein und betont, dass diese die regionale Stabilität über die Situation in Gaza stellen.
Nach neunzehn Monaten unverhohlener Völkermordpolitik Israels haben westliche Medien und politische Eliten diesen Monat plötzlich einen anderen Ton angeschlagen. Auf einmal verurteilen sie ihr eigenes Schweigen zu Gaza und drohen Israel mit nicht näher definierten Konsequenzen für seine Verbrechen.In seinem neuesten „Rant of the Week“ argumentiert Dimitri Lascaris, dass die westlichen Medien und politischen Eliten nichts anderes tun, als sich in einer koordinierten, massiven Aktion zum Schutz ihrer eigenen Handlungen zu betätigen.
Dieses Video wurde von Reason2Resist produziert und am 22. Mai 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
Das folgende Video, die Übersetzung und Synchronisierung geht über Fragen und Antworten eines Vortrags von Prof. Noam Chomsky an der University of Wisconsin vom 15. März 1989. Darin stellt Chomsky das Propagandamodell vor und erklärt anhand zahlreicher Beispiele aus der Berichterstattung über auswärtige Angelegenheiten, wie Propaganda und systemische Verzerrung in den Massenmedien wirken.
Das folgende Video ist eine Übersetzung und Synchronisierung eines Vortrags, den Prof. Noam Chomsky an der University of Wisconsin am Abend des 15. März 1989 gehalten hat. Darin stellt er das Propagandamodell vor und erklärt anhand zahlreicher Beispiele aus der Berichterstattung über auswärtige Angelegenheiten, wie Propaganda und systemischer Bias in den Massenmedien wirken.
Dieses Video ist eine Zusammenstellung der gesamten Arbeiten mit Edward Snowden und Glenn Greenwald aus dem Zeitraum von 2014 bis 2019 durch acTVism
Die besprochenen Themen gerieten in jüngster Zeit, trotz ihrer wachsenden Bedeutung für das Verständnis der heutigen Welt, in den Hintergrund. acTVism hat diese Zusammenstellung produziert, um an diese Themen zu erinnern.