Klassen (Thema)

Europa steht am Scheideweg. Der Flüchtlingsstrom und der islamistische Terrorismus stürzen den Kontinent in die wohl größte Krise der Nachkriegszeit. Mit Nächstenliebe und Toleranz werden wir diese nicht überwinden.

ISBN 978-3-550-08144-6 8,00 € Portofrei Bestellen

Zur Integration multidimensionaler und längsschnittlicher Perspektiven. In der Arbeit wird ein innovatives Konzept zur empirischen Messung von Armut entwickelt und umfangreiche Analysen zur Entwicklung von Armut in Deutschland sowie zum Zusammenhang von Armut mit weitergehenden Aspekten der sozialen Ungleichheit vorgestellt.

ISBN 978-3-531-15591-3 67,99 € Portofrei Bestellen
Buch mit 2 DVDs 10.2015 , Deutsch

Bibliothek des Widerstands Bd.32  mit 2 DVDs
Band II zur politischen Nachkriegsgeschichte Italiens legt den Schwerpunkt auf die Jahre 1967, 68 und 69. In Italien entwickeln sich in den sechziger Jahren starke Verbindungen zwischen der aufbrechenden Studentenbewegung und der sich politisch radikalisierenden Arbeiterbewegung.

ISBN 978-3-944233-31-4 Buch mit 2 DVDs 10.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Ein revolutionäres Experiment mit welthistorischen Folgen. Der bewaffnete und schließlich blutig niedergeschlagene Aufstand, der unter der Bezeichnung "Pariser Kommune" in die Geschichte eingegangen ist, dauerte vom 18. März bis zum 28. Mai 1871.

ISBN 978-3-421-04440-2 24,99 € Portofrei Bestellen

"Ich kenne einen Kommunisten, der sagt: Organisieren wir die Leute einfach mal eine Weile gar nicht mehr, warten wir auf die nächste Riesenkrise, das heißt, halt, nein: Warten wir erst mal auf die Angleichung des Elendsniveaus weltweit, dann auf den Aufruhr, und wenn es so weit ist, wird sich das schon organisieren.

ISBN 978-3-930786-74-9 15,00 € Portofrei Bestellen

Obgleich der Klassenbegriff gegenwärtig eine Renaissance feiert und viele Entwicklungen, wie die seit 2008 anhaltende Wirtschaftskrise oder die mit ihr einhergehenden Krisenproteste, als Anstoß dienen könnten das klassentheoretische Denken von links zu schärfen, besteht diesbezüglich im deutschsprachigen Raum ein größerer Nachholbedarf.

ISBN 978-3-85476-634-6 vergriffen

Trotz zunehmender ökonomischer Krisen ist das klassische Industrieproletariat im Westen nicht die Hauptkraft des Widerstands gegen den Neoliberalismus. Mehr noch: Die Arbeiter sind derzeit vor allem darum bemüht, ihre Arbeitsplätze zu erhalten und sich gegen Zeit- und Leiharbeiter abzugrenzen.

ISBN 978-3-942281-42-3 vergriffen