Rügemer, Werner (Autor)

Werner Rügemer (* 4. September 1941 in Amberg) ist ein deutscher Publizist. 

Wikipedia (DE): Werner Rügemer

Kriegsprofiteur BlackRock

Kriegsprofiteur BlackRock als Koordinator für den 'Wiederaufbau' der Ukraine - Workshop mit Werner Rügemer beim Friedensratschlag in Kassel.
Werner Rügemer stellt in seinem Vortrag die Aktivität von Kapitalisten vor und während des Ukrainekrieges dar, in seiner Vorbereitung und in seiner Abwicklung. Er glaubt, dass die Friedensbewegung noch eine Aufpuschung in Sachen Anti-Kapitalismus brauche. Denn: die Kriege und die Kriegsvorbereitungen werden nämlich von Kapitalisten gemacht, auch und sogar, wenn die Regierungen gar nichts wissen, oder gar nichts wissen wollen … 
 

Im Gespräch Werner Rügemer Friedrich Merz und BlackRock

Im exklusiven apolut-Interview spricht der Publizist und Journalist Dr. Werner Rügemer über das beispiellose Zusammenspiel von Politik und globalen Finanzakteuren am Beispiel Deutschlands: Mit Friedrich Merz steht erstmals ein ehemaliger BlackRock-Lobbyist an der Spitze einer Regierung.Rügemer analysiert, wie der weltgrößte Vermögensverwalter seine Macht durch strategische Beteiligungen, politische Netzwerke und geopolitische Projekte wie den Wiederaufbau der Ukraine weiter ausbaut – und welche Spuren Merz’ Handschrift im neuen Koalitionsvertrag hinterlässt.Grundlage für dieses Interview, das Flavio von Witzleben führte, ist das aktuelle Buch von Dr. Werner Rügemer "BlackRock Germany – Die heimliche Weltmacht, ihre Praktiken in Deutschland und Friedrich Merz".
 

Immer sichtbarer wird für Beobachter des Zeitgeschehens die schleichende Transformation parlamentarischer Demokratien in Richtung autoritärer Systeme. Organisationen, die sich ausschließlich Kapitalinteressen verpflichtet fühlen, schaffen suprastaatliche Strukturen, die sich der demokratischen Kontrolle entziehen. Vom Volk gewählte politische Repräsentanten sehen sich zu Handlangern der ökonomisch Mächtigen degradiert, viele von ihnen vollziehen den Schulterschluss mit ihnen.

ISBN 978-3-85371-425-6 19,90 € Portofrei Bestellen

Aus der Vielfalt seiner Veröffentlichungen, die ihm nebenbei auch drei Dutzend Gerichtsverfahren einbrachten, fasst Werner Rügemer hier eine Auswahl zusammen. Dabei geht es nicht nur um die großen Fragen im transatlantischen Verhältnis, sondern auch darum, was sich in Städten, Kirchen, Unternehmen, Finanz-Oasen, Straßen, Gerichtssälen, Verwaltungen, Redaktionen tut - oder im Kunst-, Musik- und Literaturbetrieb. Manches aus der verleugneten Geschichte der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, der Vereinigten Staaten von Amerika und das Eine oder Andere auch aus Köln, des Autors zufälliger Heimatstadt, kommt darin ans Licht.

ISBN 978-3-89438-615-3 14,90 € Portofrei Bestellen

Kritik an neoliberaler Politik, deren Ausdrucksformen und Auswirkungen sowie das Aufzeigen von möglichen Alternativen stehen im Zentrum einer Veranstaltungsreihe, die seit 2004 vom Hagener DGB, der örtlichen Volkshochschule und der regionalen Vereinigung der Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben organisiert wird.

ISBN 978-3-89438-563-7 15,90 € Portofrei Bestellen