Kommunismus (Thema)

Die Wiederbelebung der Debatte über antikapitalistische Alternativen hat auch zur Rückkehr des Kommunismus in der linken Öffentlichkeit geführt, damit aber auch zu einer Wiederbelebung der ML-Ideologie der gescheiterten pseudo-sozialistischen Diktaturen des Ostblocks.

ISBN 978-3-89771-526-4 18,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch
Hrsg. v. Wladislaw Hedeler u. Mario Keßler

Das lange 20. Jahrhundert war auch vom Versuch der Kommunisten, eine nichtkapitalistische Gesellschaft aufzubauen, geprägt. Er scheiterte, da die kommunistische Weltbewegung, die sich an der Sowjetunion orientierte, mehr und mehr zu einem Instrument ihrer Außenpolitik verkam.

ISBN 978-3-89965-635-0 vergriffen
1. Auflage 2012 , Deutsch

Aspekte und Probleme linker Bolschewismuskritik. Der Bolschewismus ist der Inbegriff des Scheiterns kommunistischer Emanzipation. Entgegen des Verständnis des Bolschewismus als revolutionär lässt sich zeigen, dass es von Anfang an hellsichtige Kritik von Links am bolschewistischen Befreiungsmodell gab.

ISBN 978-3-942885-17-1 1. Auflage 2012 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

"wenn die Geschichte sich in einer rückläufigen Entwicklung befindet, verschwindet die Politik nicht, um es klar zu sagen, die parlamentarische und administrative Politik, sondern Politik als die strategische Antizipation des Tages danach", schrieb Daniel Bensaïd kurz vor seinem Tod zu der Krise der Linken zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Angesichts der Krise des Neoliberalismus erwacht nicht nur in akademischen Kreisen das Interesse an Idee und möglicher Praxis des Kommunismus neu. Gibt es eine Möglichkeit, den Kommunismus als Idee, Hypothese, Bewegung zu formulieren, ohne postwendend mit den Zeugnissen seines "Scheiterns" konfrontiert zu werden? Bruno Bosteels unternimmt es, diese Perspektive zu entwickeln. Er bezieht sich dabei auf Marx Die Deutsche Ideologie: "Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt."

ISBN 978-3-942281-62-1 19,90 € Portofrei Bestellen