Eine ungewöhnliche Reise durch Kretas Geschichte, Sprache und Landschaften. Ein Buch über Freundschaft, wildes Denken und wundersame Erlebnisse. Der längste politische Freiheitskampf aller Zeiten fand auf Kreta statt. Die Kreter kämpften gegen die Mykener und Dorer, gegen die Araber und Venezianer, gegen die Türken und Ägypter und im Zweiten Weltkrieg gegen die deutschen faschistischen Besatzer - und kretische Rebellen kämpften an vorderster Front gegen die Diktatur der griechischen Obristen 1967-1974.
Reisebericht (Thema)
20 Mehrtagestouren in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Slowenien. Mit GPS-Daten zum Download. Eine Alpenüberquerung gehört zu den unvergesslichen Momenten für Freizeitradler: traumhafte Gebirgspanoramen, urige Almen, Serpentinen und den Süden als Ziel.
Clara steckt in einer Lebenskrise: Nach dem Ende der Immobilienblase drohen die Träume der jungen Amerikanerin zu zerplatzen. Doch dann lernt sie Jeff kennen. Nach nur einem Date schmieden die beiden einen ungewöhnlichen Plan: 21 Tage wollen sie quer durch Europa reisen.
Die schönste Insel der Balearen, geschildert in Wort und Bild von Ludwig Salvator von Österreich-Toskana. Im Sommer 1867 landete Ludwig Salvator an den Küsten von Mallorca und begann mit der Sammlung und Systematisierung von Daten und Informationen über die Balearen.
Kennen Sie Karakalpakastan? Transnistrien? Gagausien? Wissen Sie, welches Auto man nachts im Südsudan fahren sollte, was man im Kurdengebiet besser nicht sagt, warum illegale Einreisen nach Guyana nicht unüblich sind und wie man unbeschadet bei -62 °C zum sibirischen Kältepol reist?
Nicht einfach als Beobachter, sondern wie ein Mensch, der teilnimmt am Alltags-dasein der einfachen Leute und der mit ihren Gedanken denkt. "Erstrebenswertes Ziel würde es sein, in der Seele des Lesers einen lebendigen Eindruck des Lebens in Japan zu schaffen."
Mit den vollständigen Illustrationen aus den Originalbänden und einem Nachwort von Matthias Glaubrecht. Inspiriert und ermuntert von Alexander von Humboldt, der Brasilien selbst nicht bereist hatte, erreicht der Ethnologe, Zoologe und Naturforscher Prinz zu Wied-Neuwied im Juli 1815 Rio de Janeiro
Als Nigel Barley hört, dass die Kinder der Toraja so spitze Ohren haben wie Mister Spock auf dem Raumschiff Enterprise, lässt er alles stehen und liegen und reist nach Indonesien. Dort begegnet er nicht nur einer beeindruckenden Kultur, sondern findet auch Freunde fürs Leben.
Wie wir einfach loszogen und um die halbe Welt reisten. Als Friederike und Philipp beschließen, einfach mal loszuziehen und die Welt zu erkunden, haben sie weder einen richtigen Plan noch besonders viel Budget. Dennoch wagen sie sich aus der Komfortzone ihrer sicheren Jobs heraus und steigen ins nächste Flugzeug.
Wer ein Land bereist, dessen Sprache er nicht spricht, sieht sich oft von einem tieferen Verständnis seiner Kultur ausgeschlossen. Ein fremdes Land zu verstehen heißt deshalb, sich aus vielen Indizien ein Mosaik zu schaffen.