Musiker/innen (Thema)

Neil Young ist eine herausragende Figur in der Geschichte des Rock n Roll und der Popkultur der letzten vier Jahrzehnte. Seit seinen frühen Tagen in den 1960ern mit Buffalo Springfield, bahnbrechenden Soloalben wie "After the Gold Rush" und "Harvest", Megaselleralben mit Crosby, ...

ISBN 978-3-462-04552-9 12,99 € Portofrei Bestellen

Ihr Lied "Gracias a la vida" machte Violeta Parra unsterblich. Es wurde von Mercedes Sosa und Joan Baez gesungen und gilt als wichtigste Hymne der Bewegung der "Nueva Canción Chilena", die in den 1950er Jahren die traditionelle Volksmusik Chiles mit Gesellschaftskritik verknüpfte und zum wichtigen Symbol der lateinamerikanischen Protestbewegung wurde.

EAN 4047179739788 7,99 € Portofrei Bestellen

Richard Wagner in neuer Literatur
Weisst du, wie das wird?
Riesig und nicht wirklich überschaubar ist die Wagner-Literatur – und in diesem Jahr wächst sie noch einmal beträchtlich. Hier der Versuch eines Blicks aus der Vogelperspektive. Von Regine Palmai in ->NZZ vom 17.05.2013

Frauen, Hunde, Kartenspiel.
Nur über Jesus, Napoleon und Hitler sei mehr geschrieben worden, heißt es. Aber zu seinem 200. Geburtstag holt Richard Wagner auf. Ein Gang über den Bücherberg Von Manuel Brug in -> dieWelt vom18.05.2013

Wenn Götter vor sich hin dämmern
OHE! OHE! Auch an seinem 200. Geburtstag bleibt Richard Wagner ein so kontroverser wie anregender Komponist: Sein "Ring des Nibelungen" inspirierte selbst Schriftsteller von der Spätromantik bis heute, wie Neuerscheinungen von Elfriede Jelinek, Eckhard Henscheid und Élémir Bourges zeigen  Von Tim Caspar Boehme in _ TAZ vom 18.05.2013

Schlagwort-> Richard Wagner

Mehr Infos

Schwäne, Riesenwürmer. Auch Pferde. Hunde hat Richard Wagner nie auf die Bühne gebracht. Und doch waren sie lebenslang seine treuesten Begleiter. Oder müßte man sagen: Richard Wagner war lebenslang der treueste Begleiter seiner Hunde? Niemand kannte den Komponisten besser als Robber, Peps, Pohl und die anderen.

ISBN 978-3-937834-61-0 vergriffen

Der Mythos lebt.Eine fulminante Darstellung von Leben und Werk Richard Wagners. Richard Wagner ist ein Mythos, nicht nur der Deutschen: Im Mai 2013 wird zum 200. Mal der Geburtstag des Komponisten gefeiert, dessen Werk und Leben seit über 150 Jahren eine ungebrochene Faszination auf Kultur, Gesellschaft und sogar Politik ausüben. Wagners künstlerisch revolutionäres Musiktheater hat die Abgründe der modernen Seele ausgeleuchtet und politische Utopien entworfen, es problematisiert den Kapitalismus und wird immer wieder neu gedeutet. Sein Schöpfer wurde zum Gegenstand völkischer Heroisierung, sagenverliebter Idolatrie und klügster Erörterung. Zugleich schafft es Wagner bis heute in die Boulevardpresse, nämlich durch die Festspiele in Bayreuth und ihren gesellschaftlichen Rummel: Der Mythos lebt.

ISBN 978-3-87134-731-3 19,95 € Portofrei Bestellen

Martin Gregor-Dellin, einer der profiliertesten Kenner Richard Wagners gibt in dieser fundierten und fesselnden Biografie Auskunft über das Leben und Wirken des Musikgenies, über die Menschen, die ihn prägten und die er prägte, über die Stationen seines Schaffens, über seine Zeit, die er maßgeblich beeinflusste, und über seine unvergänglichen Werke.

ISBN 978-3-492-30187-9 16,99 € Portofrei Bestellen