Ein Gespräch mit Dimitri Lascaris, einem Anwalt, Journalisten und Aktivisten. Dimitri ist seit Jahrzehnten im juristischen Bereich in verschiedenen Kanzleien tätig und außerdem selbst YouTuber – er betreibt einen Kanal namens Reason2Resist, auf dem er wertvolle Analysen veröffentlicht und mit sachkundigen Gästen spricht, wobei er sich häufig auf Westasien und natürlich Palästina konzentriert. Links: Dimitris YouTube: @reason2resist Dimitris Substack: https://substack.com/@dimitrilascaris
Ein Gespräch mit dem Soziologen und Journalisten Marcus Klöckner. einem der fleissigsten und kritischsten Autoren Deutschlands mit vielen Büchern zum Zeitgeschehen, Journalismus und gesellschaftspolitischen Fragen.
2024 & 25 alleine hat er zwei wichtige Bücher zum Militarismus in Deutschland: Letztes Jahr erschien “Kriegstüchtig: Deutschlands Mobilmachung an der Heimfront” und dieses Jahr verfasste er zusammen mit dem Amerikanischen Historiker Marc Trachtenberg das Werk “Chronik eines angekündigten Krieges: Die Ukraine und das Versagen der Diplomatie, das am 14.7.2025 erscheint.
Heute spreche ich erneut mit Dr. Christopher Mott. Chris ist Wissenschaftler am Institute for Peace and Diplomacy und Autor des Buches „The Formless Empire: A Short History of Diplomacy and Warfare in Central Asia“. Chris hat kürzlich zwei Artikel darüber geschrieben, warum der 12-Tage-Krieg und die gemeinsamen US-israelischen Angriffe auf den Iran die Wahrscheinlichkeit erhöhen werden, dass der Iran tatsächlich zur Atombombe kommt, anstatt ihn davon abzuhalten. Genau darüber wollen wir heute sprechen.
Original Transcript: https://www.video-translations.org/transcripts/944_Pascal_2025_07_03.pdf Translated Transcript: https://www.video-translations.org/transcripts/944_Pascal_2025_07_03_de-DE.pdf
Die Schuld des Westens an der Katastrophe in der Ukraine wird ja immer noch standhaft geleugnet von genau den politischen Verbrechern die sie mitzuverantworten haben. Glücklicherweise gibt es in Deutschland auch ehrliche und mutige Stimmen die sich dem Mainstream Narrativ widersetzen. Eine von ihnen ist Dr. Petra Erler, eine ehemalige Ost-Deutsche Politikerin die massgebend auf die Wiedervereinigung mit West-Deutschland hingearbeitet hat, unteranderem als Staatsekretärin im Amt des Ministerpräsidenten.
Dr. Erler hat zusammen mit ihrem Mann, dem prominenten EU Politiker Günter Verheugen ein wichtiges Buch zur Lage Deutschlands verfasst mit den Titel “Der lange Weg zum Krieg: Russland, die Ukraine und der Westen – Eskalation statt Entspannung”.
Heute spreche ich mit Dr. Piers Robinson, einem Politikwissenschaftler, ehemaligen Professor an der Universität Sheffield und derzeit Co-Direktor der Organisation für Propagandastudien sowie Forschungsdirektor am Internationalen Zentrum für 9/11-Gerechtigkeit. Dr. Robinson hat einen großartigen Artikel auf Substack über die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) geschrieben – über deren Vorgehen im Iran, die Parallelen zur missbrauchten OPCW und generell über die Rolle des „Lügens durch Institutionen“ oder, anders gesagt, Kriegspropaganda durch Drittinstitutionen. Genau darüber wollen wir heute sprechen. Links: Zur OPCW/Douma-Thematik: https://berlingroup21.org Substack-Artikel zu IAEO und OPCW: https://piersrobinson.substack.com/p/the-iaea-and-opcw-watchdogs-for-peace Homepage: piersrobinson.com Twitter: https://x.com/PiersRobinson1 Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=lyN2ZZEAAAAJ
Heute spreche ich mit Hossam Nassar, der von 2008 bis 2012 als ehemaliger Erster Staatssekretär für auswärtige Kulturbeziehungen in Ägypten tätig war. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Berater für strategisches Management und hat kürzlich einen YouTube-Kanal gestartet, auf dem er hauptsächlich politische Kommentare auf Arabisch veröffentlicht. Links: Hossam Nassars YouTube-Kanal (Arabisch): @hossamnassar
Worum ging es bei diesem gesamten „12-Tage-Krieg“? War das alles nur Theater? War es geplant? Nun, ja und nein. Und die Folgen werden schwerwiegend sein. In diesem Video bespreche ich, worum es meiner Meinung nach dabei ging, ob dieses Kapitel nun abgeschlossen ist und was wir daraus lernen können.
Man kann den Ukraine-Krieg nicht verstehen, ohne das neokonservative Vorzeigebeispiel der Jugoslawienkriege zu begreifen. Die Art und Weise, wie das US-NATO-Establishment es nicht nur schaffte, einen Staat zu zerstören, sondern das daraus resultierende Blutvergießen auch als neuen Daseinszweck für sein marodes Bündnis nutzte, war das prägendste Ereignis nach dem Zerfall der Sowjetunion und ist es bis heute geblieben.
Heute spreche ich erneut mit Dr. David Gibbs, Professor für Geschichte an der Universität Arizona. David beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte der Jugoslawienkriege, und da der 12. Juni der 26. Jahrestag der NATO-Intervention im Kosovo war, dachten wir, es sei an der Zeit, dieses Ereignis zu besprechen – als das Bündnis zum ersten Mal außerhalb seines eigenen Territoriums aktiv wurde.
Heute spreche ich mit Stanislav Krapivnik, einem ehemaligen US-Armeeoffizier, Logistikmanager und militärpolitischen Experten, der immer wertvolle Einblicke gibt, insbesondere zu Sicherheitsfragen in und um Russland. Wir sprechen heute am 19. Juni, sechs Tage nach Israels Angriff auf den Iran und angesichts der unmittelbaren Gefahr, dass auch die USA einen umfassenden Militärschlag starten könnten. Was wird Russland tun und wie verändert diese neue Realität die eurasische Geopolitik? Das wollen wir heute diskutieren. Links: Stanislav Krapivniks YouTube-Kanal: @MrSlavikman Stanislav Krapivniks Telegram: https://t.me/stastydaiobratno