Psychologie (Thema)

Ein Buch wie ein Faustschlag - kein Stein bleibt auf dem anderen. Bürgerliche Psychologie und vielerlei Marxismen werden von Lucien Sève kommentiert und kritisiert. Sein Versuch, eine Wissenschaft der Biographie zu entwerfen, trägt gleichzeitig den Vorschein dessen in sich, was Menschsein in einer freien, gerechten Welt bedeuten kann. Wenn die Subjekte nicht dazu beitragen, ihre Welt, in der sie leben, mit der Perspektive der individuellen wie kollektiven Befreiung zu verändern - dann wird diese Welt sie bis zur Unmenschlichkeit verändern.

ISBN 978-3-86754-107-7 48,00 € Portofrei Bestellen

Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Stimmen diese aber auch? Haben prägende Ereignisse unserer Kindheit überhaupt so stattgefunden? Identität ist ein kunstvoll gewebter Teppich aus Erinnerungsfragmenten. Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, warum dem Gehirn dabei ständig Fehler unterlaufen. Und das Tappen in die Erinnerungsfalle hat Konsequenzen: Wir können uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht.

ISBN 978-3-446-44877-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Als Jason Hanson 2003 seine Ausbildung zum CIA-Offizier begann, hätte er nie gedacht, dass die gleichen Techniken, die er zur Überwachung und zum Personenschutz erlernte, auch im alltäglichen, zivilen Leben nützlich sein könnten. Denn abgesehen von der Fähigkeit, sich aus Handschellen zu befreien, Schlösser zu knacken oder herauszufinden, ob jemand lügt, lernt ein Agent auch, verdächtiges und potenziell gefährliches Verhalten zu erkennen. Sei es auf der Straße, in einem Taxi, auf dem Flughafen oder am Bahnhof, an öffentlichen Plätzen oder auch in jeder anderen Situation, in der Menschen zusammentreffen.

ISBN 978-3-86882-720-0 16,99 € Portofrei Bestellen
Die gegenwärtige gesellschaftliche Situation ist durch eine zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche gekennzeichnet. Dies erzwingt Anpassungsprozesse, die sich auf der Ebene individueller Entwicklungen wie auch des sozialen Lebens nachweisen lassen, etwa im Gesundheitswesen, in der Psychotherapie und der Bildungspolitik. Konsequenzen ergeben sich für die psychische Verfassung der Subjekte, insbesondere im Hinblick auf die Herausbildung einer zeittypischen Identität.Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Auswirkungen neoliberaler gesellschaftlicher Tendenzen auf die Identitätsbildung. Die damit verbundene Herausforderung für die Subjekte und ihre Bewältigungsstrategien untersuchen sie unter anderem aus psychoanalytischer, sozialpsychologischer, politikwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive.
ISBN 978-3-8379-2573-9 19,90 € Portofrei Bestellen
3., aktualis. u. erw. Neuaufl.
Zehn Jahre nach der erstmaligen Veröffentlichung erscheint mit Blick auf die ungebrochene Popularität des psychologischen Denkens eine erweiterte Neuauflage. Der Diskussionsteil wurde neu konzipiert und erweitert. Grundlegend überarbeitet wurden auch die Ausführungen zur "Psychologie: Wissenschaft als Menschenbildpflege". Die neu verfasste Schlussbetrachtung enthält klarstellende Erläuterungen zum Nutzwert der psychologischen Weltanschauung für die kapitalistische Konkurrenzgesellschaft.
ISBN 978-3-89965-690-9 3., aktualis. u. erw. Neuaufl. 17,80 € Portofrei Bestellen

Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten, Eine Annäherung. Terror und Ideologie der NS-Zeit, die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit mit massenhaften Vertreibungen, Hunger und Entbehrungen haben tiefe Spuren im individuellen wie kollektiven Gedächtnis hinterlassen.

ISBN 978-3-608-89171-3 vergriffen

Eine grundlegende philosophische Analyse unbewusster Vorgänge. Unser Bewusstsein ist das größte Rätsel der Wissenschaft: Wir bestehen aus Milliarden von Molekülen, die weder denken noch fühlen können - und doch machen sie zusammen unsere Persönlichkeit und unser subjektives Erleben aus.

ISBN 978-3-498-02811-4 19,95 € Portofrei Bestellen

DORSCH - Lexikon der Psychologie in der 20., aktualisierten Auflage: Die Grundlagen und das gesamte Wissen der Psychologie Mit der 20. Auflage wird die 100-jährige Tradition des DORSCH als aktuelle zeitgemäße Standardreferenz der Psychologie fortgesetzt. Das Lexikon bietet in über 13'000 Einzelbeiträgen einen kompakten und verständlichen Überblick über die Entwicklung sowie das Grundlagen- und Anwendungswissen der Psychologie. Über 600 renommierte Expertinnen und Experten präsentieren die Psychologie in ihrer gesamten Breite und Vielfalt.

ISBN 978-3-456-86175-3 90,00 € Portofrei Bestellen