I:BR (Thema)

Buchempfehlung
Lucy Cousins: Tock Tock Tock       Aladin    978-3-8489-0099-2      12,90 €

Die wunderbare Lucy Cousins hat wieder zugeschlagen. In ihrem unverkennbaren plakativen Illustrationsstil mit den schwarzen Umrandungen hat sie eine locker-lustige Geschichte über einen kleinen Specht erdacht, dem sein Vater gerade beigebracht hat, wie man ein ordentliches Loch hackt.

Ada beobachtet Paare, die auf dem Weg zur Therapiesitzung durch ihren Innenhof laufen. Was hält diese Paare zusammen, fragt sie sich. Ihr Ex-Mann Farid hat schon längst ein neues Leben begonnen, während sie wahllos Männer mit nach Hause nimmt, um ihre berufliche Zukunft als Kamerafrau bangt und ihrer gar zu vernünftigen Tochter Fanny insgeheim die Schuld an allem gibt.

ISBN 978-3-446-24766-6 18,90 € Portofrei Bestellen

Wie entsteht ein Haus? Wie baut man eine Brücke? Welche Geräte und Fahrzeuge sind dabei im Einsatz? Und wo werden Schiffe und Flugzeuge gebaut? Kinder lieben Baustellen! Kein Wunder: Gibt es dort doch riesengroße Kräne, brummende Maschinen und geschäftige Menschen mit Schutzhelmen und Funkgeräten.

ISBN 978-3-8369-5861-5 24,95 € Portofrei Bestellen

Philip Waechter: Endlich wieder zelten!     Beltz & Gelberg     978-3-407-82065-5     12,95 €

Obwohl ich selbst noch nie eine große Anhängerin des Zeltens war, überzeugt mich dieses Loblied auf genau diese Art die Ferien zu verbringen restlos. Schon die erste Seite ist genial. Sie ist mit nur einem Wort überschrieben: „Ferien!“. Man sieht in 6 kleinen Bildchen den Ich-Erzähler strahlend und ausgelassen mit seinem Schulranzen herumtollen. Seine Körper-sprache transportiert das Glücksgefühl nach dem letzten Läuten der Schulglocke mit jeder Pore, die er zu bieten hat. Wunderbar!
„Endlich keine Schule mehr. Vor mir lagen sechs Wochen ohne Klassenarbeiten und Hausaufgaben – und ein toller Zelturlaub! Am Nachmittag taten wir das, was wir am letzen Schultag immer taten – packen. Erstaunlicherweise passte auch diese Jahr wieder alles in unser Auto.“
Nach einer langen und an den Nerven der ganzen Familie zehrenden Fahrt kommen sie ans Meer und der Zeltplatz ist nicht mehr weit. Dort bauen sie ihr bescheidenes Zelt auf, richten sich häuslich ein und dann wird es höchste Zeit, sich auf die Suche nach den anderen Kindern zu machen: Auf dem Zeltplatz, am Strand und in den Dünen – überall sind potentielle Spielkameraden.

Image
Über das Zelten selbst erfahren wir einiges, die Enge im Zelt, weiche Butter, saure Milch, schnarchende Nachbarn und verstopfte Toiletten können das Vergnügen nicht schmälern. Die Hilfsbereitschaft, die Stunden mit dem Buch in der Hängematte, die Flaschenpost und das Boules-Spielen wiegen alle Unbill auf. Zelten ist das Allergrößte! Die Botschaft ist unmissverständlich und mit so viel Überzeugung in Szene gesetzt, dass ich vielleicht doch mal wieder mein Zelt vom Speicher hole und prüfe, ob es überhaupt komplett und einsatzbereit ist. Das Ineinandergreifen von Text und Bild gelingt Philip Waechter besonders gut. Die Bilder sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern erzählen eigenständig die Geschichte mit, bzw. weiter und es entsteht eine große Stimmigkeit zwischen diesen beiden Bausteinen. Außerdem macht es einfach Spaß ein Buch in Händen zu haben, dass trotz oder gerade wegen aller beschriebenen Widrigkeiten ein Loblied auf das Leben zu singen versteht.

Von Britta Kiersch                                Bildrechte bei Philip Waechter/ Beltz & Gelberg                                                       

zum Buch: → Philip Waechter: Endlich wieder zelten!

Buchempfehlung
Christine Henkel: mein extragroßes Natur-Wimmelbuch       Esslinger       14,99 €       978-3-480-23241-3

Aus 4 mach 1! Nach diesem Motto hat der Esslinger Verlag aus den 4 Wimmelbüchern von Christine Henkel einen schönen dicken Sammelband gemacht. Früher waren die Themen „Im Wald“, „Feld und Wiese“, „Hecke und Garten“ und „Bach und Teich“ zwar auch in diesem großen Format aber mit dicken Pappseiten einzeln erhältlich.