Wirtschaftspolitik (Thema)

Dass es den Neoliberalismus gar nicht gibt, dass es sich dabei nur um einen "Kampfbegriff" handelt, ist zu einem Hauptargument (dem letzten?) seiner Verteidiger geworden. Kaum ein Autor hat dabei so viel zum Verständnis dieses Konzepts beigetragen wie Colin Crouch. Angesichts des rechtspopulistischen Widerstands gegen die marktradikale Form der Globalisierung, angesichts von wachsender Ungleichheit und von Tragödien wie der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower stellt Crouch nun die Frage, ob der Neoliberalismus noch zu retten ist. Jenseits polemischer "Dämonologie" und ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten, analysiert er die Schwachpunkte dieses Ansatzes.

ISBN 978-3-518-46942-2 8,00 € Portofrei Bestellen
19.11.2015 , Deutsch

Roth erläutert die Planungen, die die beiden wichtigsten westdeutschen Institutionen, die mit der Vorbereitung der Wiedervereinigung befasst waren und die direkt den jeweiligen Bundesregierungen zuarbeiteten - der "Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands" und die "Forschungsstelle für gesamtdeutsche wirtschaftliche und soziale Fragen" - von 1952 bis 1990 entwickelt haben.

ISBN 978-3-95841-027-5 19.11.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info

Mit Ausbreitung der Digitalwirtschaft, die immer neue, innovative ökonomische Formen aufbietet, wird deutlich, dass die zwei idealtypischen Modellannahmen der marxistischen Tradition und der Mainstream-Ökonomie nicht mehr aufrechtzuerhalten sind. Anhand der Beispiele Apple, Wikipedia, Google, YouTube und Facebook zeigt Elder-Vass, dass es zahlreiche Variationen kapitalistischer Wirtschaftsformen gibt, und z.B. mit Wikipedia eine Form der Gabenökonomie entstanden ist, die sich kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten entzieht.

ISBN 978-3-86854-324-7 35,00 € Portofrei Bestellen

"Differenziert und faktenreich." Bundeszentrale für politische Bildung
"Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch." Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister
Auf der Bestenliste "Sachbücher des Monats Mai" von DIE WELT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, WDR 5, ÖSTERREICH 1 und TELEPOLIS

Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor.

ISBN 978-3-430-20241-1 14,00 € Portofrei Bestellen