Elektromobilität (Thema)

1. Auflage 28.09.2022 , Deutsch

Die grüne Revolution der Wirtschaft - warum die nächsten Jahre über die Zukunft der deutschen Unternehmen entscheiden

Unsere Wirtschaft steht vor der größten Transformation seit der industriellen Revolution: Für den Umbau zur Klimaneutralität müssen bis 2030 die Weichen gestellt sein. Viele Unternehmen haben das erkannt und steuern bereits um. Sie investieren Milliarden, um Jobs und ihre Zukunft zu sichern. Horst von Buttlar, Chefredakteur von »Capital«, betrachtet erstmals die Auswirkungen der Klimakrise auf die heimische Wirtschaft.

ISBN 978-3-328-60256-9 1. Auflage 28.09.2022 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Spätestens der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass eine ehrliche Energiewende überfällig ist, dass der Ausstieg aus Kernenergie und Kohle nicht ausreicht. Auch Erdgas ist keine zukunftsfähige Alternative. Klar ist, dass bereits der Ersatz dieser beiden Energielieferanten durch erneuerbare Energien eine Herkulesaufgabe ist. Jetzt, da alle importierten fossilen Energieträger in Frage gestellt werden, ist es umso wichtiger, endlich auf die Alternativen zu schauen. Die Wissenschaft ist sich schon seit Jahrzehnten darüber einig, dass die erneuerbaren Energien eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellen können. Eine von mehreren Voraussetzungen ist aber, dass Solar- und Windstrom effizient gespeichert werden kann. Und genau an dieser Schnittstelle, bei der Energiespeicherung von "grünem Strom", kommt Wasserstoff ins Spiel. Er ist der aussichtsreichste Energiespeicher, um Sonnen- und Windstrom auch über längere Zeiträume bevorraten zu können.

ISBN 978-3-937863-54-2 18,90 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 24.04.2022 , Deutsch

Dieses Buch stellt das Vorhaben der seit 2011 in Deutschland angestrebten Energiewende mit Schwerpunkt auf der Nutzung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Quellen auf den Prüfstand. Deutschland will mit dieser Vorgehensweise einen Beitrag zu einer weitestgehend CO2-freien Energieversorgung leisten und plant eine beispielhaft gelungene, neuartige, deutlich „klimaneutralere“ Energiebereitstellung für Stromanwendungen, Mobilität, Heizung sowie gewerbliche und industrielle Bedarfe. Diese Energiewende stellt eine enorme, bisher einzigartige technische und organisatorische Herausforderung dar. Wenn die Politik die damit verbundenen Größenordnungen über die nächsten 20 Jahre nicht berücksichtigt, wird die Energiewende in der bisher praktizierten Form nicht gelingen. Und schon auf dem Weg bis 2030 drohen einige höchst riskante Stolpersteine.

ISBN 978-3-658-36690-2 1. Auflage 24.04.2022 29,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Dieses inhaltlich völlig neue Update von Klimaneutralität jetzt! bringt eine ungeschönte Klimabilanz des Jahres 2021 und weist auf psychologische Abwehrmechanismen zur Verleugnung der Klimakrise hin. Der Hoffnung, dass die erneuerbaren Energien endlich die fossilen Energieträger zurückdrängen, wird mit einer Untersuchung des weltweit begrenzten Ausbaus erneuerbarer Energien und der enttäuschenden Weltklimapolitik auf der COP 26 in Glasgow begegnet. Wesentliche neue, verschärfte Aussagen des 6. Hauptberichts des IPCC werden zusammengefasst und die neu aufgenommenen, aber konzeptionslosen sozialwissenschaftlichen Teile kritisiert. Die Ideologie des Ökomodernismus, der weiteres Wachstum ermöglichen soll, wird am Beispiel der Internationalen Energieagentur und der E-Mobilität verdeutlicht, die an Grünfärberei kaum zu überbieten ist. Die europäische Klimapolitik wird hinsichtlich Klima-Indizes und grüner Taxonomie kritisch hinterfragt.

ISBN 978-3-7316-1500-2 19,80 € Portofrei Bestellen

Wie wir die Anstifter klimapolitischer Untätigkeit überwinden.
Mit einem Vorwort des deutschen Science4Future-Wissenschaftlers Volker Quaschning und einem Nachwort des Meteorologen Özden Terli.

Der renommierte Klimawissenschaftler Michel E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne führt, um von Schuld und Verantwortung abzulenken und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu verzögern. In dem Buch präsentiert er seinen Aktionsplan zur Rettung des Planeten. Recyceln. Weniger Fliegen. Weniger Fleisch essen. Das sind nur einige der Maßnahmen, von denen uns gesagt wurde, dass sie den Klimawandel verlangsamen können. Aber die übermäßige Betonung des individuellen Verhaltens ist das Ergebnis einer Marketingkampagne, die es geschafft hat, die Verantwortung für die Bewältigung des drohenden Klimawandels vollständig auf die Schultern des Einzelnen zu legen. Die Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie sind dem Beispiel anderer Branchen gefolgt, die ebenso die Schuld von sich weisen - man denke nur an "Waffen töten keine Menschen, Menschen töten Menschen" - oder an das Greenwashing der Getränkeindustrie mit der "Crying Indian" Kampagne in den 1970er Jahren.

ISBN 978-3-933634-48-1 29,00 € Portofrei Bestellen

Viele Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit dem Stil öffentlicher Debatten zu Energiepolitik und Klimawandel. Denn zahlreiche Wortführer vermengen Dichtung mit Wahrheit, Gedanken mit Gefühlen und pflegen den Gestus moralischer Überlegenheit. Das vorliegende Buch nimmt sieben kontroverse Energiewendethemen unserer Zeit unter die Lupe. Der Autor legt durch sachliche und zugleich unterhaltsame Analysen den Wahrheitsgehalt der Argumentationsgebäude frei und beschreibt ihre vielgestaltigen politischen Fassaden. Er zeigt insbesondere, dass energie- und klimapolitische Entscheidungen durch Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit persönlichen Werturteilen zustande kommen und dass es deshalb in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft keine alternativlose Energie- und Klimapolitik geben kann.

ISBN 978-3-662-61999-5 05.12.2020 34,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Ridepooling oder autonomes Fahren werfen viele Fragen auf und sind verknüpft mit gesellschaftlichen Konflikten.

ISBN 978-3-8376-5165-2 38,00 € Portofrei Bestellen

Dieselskandal, Betrügereien bei der Typenzulassung, Preis- und Strategieabsprachen: Die Zweifel daran, ob der Wille zur Reform bei den Autoherstellern überhaupt vorhanden ist und die Industrie den versprochenen Transfer der Antriebsformen oder gar die Entwicklung neuer Mobilitätsangebote schafft, mehren sich. ... Denn der deutschen Autoindustrie gefällt es so, wie es jetzt ist, eigentlich sehr gut: Sie ist eine mächtige Branche mit vielen Industriearbeitsplätzen, politisch hervorragend vernetzt und seit Jahrzehnten vom Erfolg verwöhnt. ... Um in der Mobilität der Zukunft zu überleben, müssen sich die Unternehmen komplett neu erfinden. Aber dies gelingt der Branche wohl nicht von selbst.

ISBN 978-3-96238-019-9 13,00 € Portofrei Bestellen

Die neue Zauberformel "Elektromobilität" wird laut Wolf aus drei Gründen in die nächste Sackgasse führen. Erstens, weil unter den gegebenen Bedingungen ein Elektro-Pkw im Lebenszyklus nur maximal 25 Prozent weniger CO2 emittiert als ein Benzin- oder Diesel-Pkw. Dabei wächst gleichzeitig mit dem Einsatz von Millionen neuer Elektro-Pkw die Zahl der Autos mit herkömmlichen Antrieben pro Jahr um 70 bis 100 Millionen. Die Gesamtsumme der CO2-Belastung steigt damit von Jahr zu Jahr deutlich.

ISBN 978-3-85371-450-8 17,90 € Portofrei Bestellen

"Wenn heute in China ein Sack Reis umfällt, bebt die ganze Welt." Theo Sommer
China hat sich in wenigen Jahrzehnten vom Armenhaus im Mao-Look zur Hightech-Nation gewandelt. Vielspurige Autobahnen und Hochgeschwindigkeitszüge verbinden die Zentren. Oft heißt es, die Technologie sei nur importiert, ja geraubt, und die sozialen und ökologischen Probleme seien übermächtig. Doch das ist eine gefährliche Täuschung, wie Theo Sommer eindrucksvoll zeigt. Wer sein luzides Buch voller überraschender Fakten und Zusammenhänge gelesen hat, wird China und den Westen mit anderen Augen sehen.

ISBN 978-3-406-73483-0 26,00 € Portofrei Bestellen