Wald (Thema)

Auf einen Blick wird klar, wie dramatisch der Zustand der Erde ist - aber auch, wie leicht es wäre, ihn zu verbessern.

Wie viele Bäume gibt es pro Mensch? Und wie viel der Erdoberfläche ist zubetoniert? Fliegen oder nicht? SUV oder E-Scooter? Papier oder Plastik? E-Book oder Printausgabe? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten von Deutschlands innovativstem Magazin.

ISBN 978-3-518-47083-1 22,00 € Portofrei Bestellen

"Die Wurzeln des Lebens" ist ein großer epischer Roman, der unseren Platz in der Welt neu vermisst - ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2019 für Literatur.
In Richard Powers Erzählwelt ist alles miteinander verknüpft. Die Menschen sind miteinander verwurzelt wie ein Wald. Sie bilden eine Familie aus Freunden, die sich zum Schutz der Bäume zusammenfinden: der Sohn von Siedlern, die unter dem letzten der ausgestorbenen Kastanienbäume Amerikas lebten; eine junge Frau, deren Vater aus China eine Maulbeere mitbrachte; ein Soldat, der im freien Fall von einem Feigenbaum aufgefangen wurde; und die unvergessliche Patricia Westerford, die als Botanikerin die Kommunikation der Bäume entdeckte. Sie alle tun sich zusammen, um die ältesten Mammutbäume zu retten - und geraten in eine Spirale von Politik und Gewalt, die nicht nur ihr Leben, sondern auch unsere Welt bedroht.

ISBN 978-3-596-70312-8 14,00 € Portofrei Bestellen

In diesem Naturführer stellt Ihnen der bekannte Förster Peter Wohlleben in seiner unkonventionellen Art über 250 Tiere und Pflanzen des Waldes vor. Er beleuchtet die Zusammenhänge zwischen den Waldbewohnern und den Funktionen des Waldes sowie die Einflüsse von Förstern und Jägern. Begegnen Sie bekannten, aber auch unbekannten Arten mit neuem Blick: Warum hilft der Wolf den Bäumen? Was richtet der Feldhase im Wald an? Was bedeutet es, wenn der Dachs da ist? Was stimmt nicht, wenn sich kein Weidenröschen einfindet? Was erzählt uns die Bartflechte über den Wald? Peter Wohlleben beantwortet Fragen zum Ökosystem Wald, betrachtet dabei kritisch die gängige Waldnutzung und zeigt Alternativen auf.

ISBN 978-3-8186-0704-3 15,00 € Portofrei Bestellen

Seit einigen Jahren erlebt Holz eine beispiellose Renaissance. Kein Wunder, denn als Werkstoff vermittelt es Wärme und Beständigkeit; als Naturstoff weckt es Sehnsüchte nach ungezähmter Wildnis; als Brennstoff könnte es erneut zur wichtigsten Energieressource der Welt aufsteigen. Kurzum: Holz ist so sinnlich wie zukunftsfähig - aber es war auch immer Teil unserer Geschichte.

Dieses Buch erzählt die wechselvolle und spannungsreiche Kulturgeschichte des Holzes und gewährt überraschende Einblicke in die Beziehung zwischen dem Stoff und seinem Nutznießer Mensch: angefangen bei den Jägern der Steinzeit bis zur globalisierten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-96238-068-7 24,00 € Portofrei Bestellen

Wie sehr sind wir überhaupt noch mit der Natur verbunden? Peter Wohlleben ist überzeugt: Das Band zwischen Mensch und Natur ist bis heute stark und intakt, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind: Unser Blutdruck normalisiert sich in der Umgebung von Bäumen, die Farbe Grün beruhigt uns, der Wald schärft unsere Sinne, er lehrt uns zu riechen, hören, fühlen und zu sehen. Umgekehrt reagieren aber auch Pflanzen positiv auf menschliche Berührung. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen öffnet uns Peter Wohlleben die Augen für das verborgene Zusammenspiel von Mensch und Natur.

ISBN 978-3-453-28095-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Der Agrarökonom Tony Rinaudo revolutioniert mit seiner Methode (FMNR) die Wiederaufforstung in Afrika. Die Methode beruht auf der Nutzung vorhandener Baumstümpfe und Baumwurzeln. Durch gezieltes Ausschneiden von schwachen Sprossen wird das Wachstum der Pflanzen begünstigt. Inzwischen wird die Methode erfolgreich in Ländern wie Niger, Äthiopien, Tschad, Burkina Faso oder Mali angewandt. Wo vor zehn Jahren noch stachelige Büsche standen oder sich die Wüste ständig ausdehnte, forsten Farmer dank der Methode große Landstücke auf.

ISBN 978-3-906304-18-2 18,00 € Portofrei Bestellen
3. Auflage 21.01.2021 , Deutsch

Was wir von Bäumen lernen können
Erwin Thoma stellt in seinem neuen Buch die Evolution der Bäume anschaulich und umfassend dar. Er zeigt, wie sie sich aus dem Wurzelreich in den Himmel kämpfen, wie sie über die Jahre an Charakter gewinnen, welche Beziehung sie mit anderen Waldbewohnern eingehen und was Neues aus ihrem Vergehen erwächst. Darüber hinaus führt er uns vor Augen, dass gerade jetzt die Zeit der Bäume gekommen ist: Wir kommen nicht länger umhin, ihre Überlebensweisheiten und ihre Heilkraft für uns zu nutzen, wollen wir die Verwerfungen des Klimawandels stoppen und die Zerstörung der Natur rückgängig machen.

ISBN 978-3-7109-0087-7 3. Auflage 21.01.2021 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
Hrsg. Bergwaldprojekt e. V.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist heute sowohl als fachliches Konzept als auch in der Praxis gut verankert. Dennoch ist eine gesellschaftliche Trendwende in Richtung einer Reduzierung des Material- und Energieverbrauchs bisher nicht absehbar. Wie lassen sich dennoch zukunftsfähige Lebensstile etablieren?

In der "Waldschule für die biologische Vielfalt" des Bergwaldprojekts e. V. werden Jugendliche und junge Erwachsene über konkrete Naturschutzarbeiten in heimischen Ökosystemen am Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen direkt beteiligt. Im Zuge der Arbeitseinsätze öffnen sich Räume des gemeinsamen Nachdenkens über zentrale Nachhaltigkeitsfragen.

ISBN 978-3-96238-047-2 18,00 € Portofrei Bestellen

"Ich liebe den Geruch von Ameisensäure." (Christina Grätz)
Sie bringen mehr Biomasse auf die Waage als alle Säugetiere der Welt zusammen, und doch stehen sie auf der Roten Liste. Ameisen sind in Deutschland hochgradig gefährdet. Damit sie überleben, gibt es besondere Menschen: Ameisenumsiedler. Immer, wenn Bauprojekte eine Kolonie gefährden, treten sie in Aktion. Hier erzählt die bekannteste Ameisenumsiedlerin Deutschlands von ihren abenteuerlichen Erlebnissen. Skurrile Geschichten voller verblüffender Fakten über kooperativen Naturschutz, die Biologie des Waldes und über den kuriosen Kosmos der kleinen Krabbler.

ISBN 978-3-579-08728-3 20,00 € Portofrei Bestellen

Der Klimawandel schreitet voran und es passiert: nichts. Dabei geht es um unsere Zukunft! Felix Finkbeiner nimmt das nicht länger hin und fordert mehr von Politik und Gesellschaft als Resignation. Als Gesicht einer neuen Klimaschutz-Bewegung engagiert sich Felix dafür, dass auf der ganzen Welt Bäume gepflanzt werden. Jeder Baum verschafft uns durch seine Eigenschaft, CO2 speichern zu können, einen Zeitjoker im Kampf gegen den Klimawandel.

ISBN 978-3-8312-0486-1 18,00 € Portofrei Bestellen