Waldbaden
Die Kraft der Natur nutzen

Shinrin Yoku, die "Waldmedizin", blickt in Japan bereits auf eine lange Tradition zurück und wird dort sogar an Universitäten gelehrt. Auch in den USA und Skandinavien nutzen immer mehr Menschen die heilende Wirkung des Draußen-im-Wald-Seins, um sich vitaler und ausgeglichener zu fühlen. Dieses Buch richtet sich an alle, die mehr über das Waldbaden als Therapie für Körper und Geist erfahren und die Kraft der Natur nutzen möchten, um Klarheit zu gewinnen, neue Energie zu tanken und so die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Es beschreibt die Entwicklung und Hintergründe des Waldbadens, erklärt, wie genau es funktioniert, macht Vorschläge für Übungen und gibt hilfreiche Einsteigertipps.
„Waldbaden“ setzt auf die Heilkraft der Bäume. Im Wald findet der gestresste Mensch zu sich selbst. Mehr noch: Waldbaden hält Körper und Seele gesund. Und eigentlich sollte jeder ein bisschen Natur in seinen Alltag integrieren. Von Hartmut Netz → NABU ohne Datum
Medizin für Körper, Geist und Seele. Waldbaden kann erstaunliche Effekte auf die Gesundheit haben. Bisher weiß man, dass ein Aufenthalt im Wald vor allem Blutdruck, Stress und Stimmungen positiv beeinflussen kann. Bei der Waldtherapie wird die Achtsamkeit geschult. → NDR 22.10.2021
Erstellt: 18.09.2022 - 07:12 | Geändert: 18.09.2022 - 07:13