W. Kohlhammer GmbH (Verlag)

GND83756-8  W. Kohlhammer GmbH

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlhammer_Verlag

Homepage (Stand: 13.09.2024): https://www.kohlhammer.de

Die moderne Matriarchatsforschung grenzt sich von der älteren Forschung zu diesem Thema durch ihr wissenschaftlich-methodisches Vorgehen ab. Das wird am Anfang dieses Buches gezeigt. Es folgt ein kurzer, kritischer Überblick über die bisherige Forschung und ihre Entwicklung. Die moderne Matriarchatsforschung macht diese völlig andere Gesellschaftsform, die nicht die Umkehrung des Patriarchats ist, wieder zugänglich. Durch die kulturvergleichenden Analysen wird unsere Vorstellung von matriarchalen Gesellschaften immer reicher. Das berührt und verändert alle sozio-kulturellen Bereiche unseres Wissens. In diesem Sinne ist die moderne Matriarchatsforschung heute Grundlagenforschung und ein neues philosophisches Paradigma.

ISBN 978-3-17-037699-1 39,00 € Portofrei Bestellen

Soziale Ungleichheit ist eine der Hauptachsen soziologischer Gesellschaftsanalyse. Dabei wurde bis in jüngere Zeit vornehmlich die nationale Ebene berücksichtigt und die globale Perspektive vernachlässigt. Wie soziale Ungleichheit unter globaler Perspektive beschrieben werden kann, zeigt dieses Lehrbuch. Die wichtigsten Dimensionen, die Ungleichheit bedingen und global unterschiedliche Auswirkungen haben, werden verständlich und nachvollziehbar vorgestellt. Zudem gibt die Autorin einen Einblick in die Berichterstattung globaler Ungleichheit.

ISBN 978-3-17-039222-9 36,00 € Portofrei Bestellen

In der aktuellen Krise nehmen Unsicherheiten und Existenzängste zu. Menschen nehmen an Wahlen nicht mehr teil oder wenden sich Rechtspopulisten zu. Die Demokratie ist in Gefahr. Es ist höchste Zeit für die Parteien, etwas gegen diesen Trend zu unternehmen. Und das gilt in besonderer Weise für die ehemalige Volkspartei SPD. Warum findet die SPD oft keinen Zugang mehr zu Menschen, die verunsichert sind, die sich abgehängt fühlen? Warum fehlt vielen Politikern die Verankerung in der Bevölkerung? Warum wählen Menschen auch in ehemaligen SPD-Hochburgen AfD? Warum haben sich viele langjährige SPD-Mitglieder enttäuscht aus der Partei zurückgezogen?

ISBN 978-3-17-042510-1 19,00 € Portofrei Bestellen

Schwere Zeiten stehen uns bevor. Auf den erreichten Wohlstand möchten wir nicht verzichten, durch die Klimaentwicklung könnten wir uns aber dazu gezwungen sehen. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und Putins Ukraine-Krieg machen die Situation nicht einfacher. Die Lösungen, die uns die Politik präsentiert, überzeugen nicht. Die Gesellschaft ist polarisiert. Einige meinen, dass ein breit verteilter Wohlstand eine konstituierende Voraussetzung für die liberale Demokratie ist. Der Klimakrise sollten wir ohne Abstriche am Lebensstandard begegnen, mit allen verfügbaren Technologien. Andere lasten die vorliegenden Probleme dem Kapitalismus und seiner energieintensiven Industrie an.

ISBN 978-3-17-043444-8 19,00 € Portofrei Bestellen

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzten sich, neben vielen anderen, auch evangelische Theologen für NS-Täter ein. Was mit Seelsorge in den Internierungslagern in Deutschland und Kriegsgefangenenlagern im Ausland begann, wurde nach und nach zu einer umfangreichen Struktur nicht nur zur seelsorgerlichen Begleitung, sondern auch zur materiellen, rechtlichen, diplomatischen und politischen Unterstützung. Von dieser profitierten sowohl unter Anklage stehende wie auch bereits verurteilte NS-Täter. Die Evangelische Kirche der Pfalz, und vor allem deren Präsident von 1946 (1948) bis 1964, Hans Stempel, sowie dessen enger Vertrauter, Theodor Friedrich, spielten hierbei eine tragende Rolle.

ISBN 978-3-17-042470-8 55,00 € Portofrei Bestellen

Afrika ist ein Kontinent mit einer bewegten Geschichte. Gegenwärtig leben hier mehr als 1,2 Milliarden Menschen in 54 anerkannten Staaten. Unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Religionen prägen das Erscheinungsbild. Martin Welz zeichnet die beeindruckende Diversität Afrikas nach, hinterfragt Klischees und Stereotypen. So entfaltet er ein breites Panorama historisch gewachsener Strukturen und bietet dem Leser eine schnelle, fundierte Zusammenschau über Geschichte, Gesellschaft und Politik des gesamten Kontinents.

ISBN 978-3-17-032787-0 39,00 € Portofrei Bestellen

Denken und Handeln von Individuen und Gesellschaften werden zunehmend von ökonomischen Überlegungen geleitet. Was ist uns die Rettung der Umwelt wert? Wie viel kosten unsere Kinder? Wie viel geben wir für medizinische Behandlungen aus? Die Ökonomisierung treibt seltsame Blüten und stellt die Menschheit schon heute vor enorme Probleme. Gut verständlich beschreiben Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen das Phänomen aus ihrer jeweiligen Fachrichtung. Dabei zeigt sich: Nicht die Marktwirtschaft an sich ist das Problem, sondern das, was Menschen aus ihr gemacht haben. Durch den Perspektivwechsel zeichnen sich Auswege aus der Ökonomisierung grundlegender Güter, aus entfesselten Kapitalmärkten und zerstörerischen Oligopolen ab.

ISBN 978-3-17-038300-5 17,00 € Portofrei Bestellen

Unfälle und Mord, Umweltkatastrophen und Terroranschläge - Tod und Sterben gehören zum Alltag im deutschen Fernsehprogramm. Doch die Konfrontation mit dem Tod löst nach der Terror Management Theorie (TMT) existenzielle Ängste in uns aus, die es zu bannen gilt. Das Bewusstsein um unsere Sterblichkeit erzwingt (unbewusste) konsumbezogene Abwehrreaktionen. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals den Einfluss todesbezogener TV-Sendungen auf die Einstellungen zu den darin beworbenen Produkten. Kann der mediale Tod die Wirkung von TV-Werbung beeinflussen?

ISBN 978-3-17-021665-5 39,00 € Portofrei Bestellen

Der Krieg ist ein Chamäleon, bemerkte der berühmte preußische General Carl von Clausewitz im 19. Jahrhundert. In der Tat kann der Krieg unterschiedliche Erscheinungsformen annehmen. Gerade in den letzten 120 Jahren haben sich die Wege und Strategien des Krieges mehrfach geändert, von dem Volkskrieg und totalen Krieg, über den Kalten Krieg bis hin zum "humanitären" und asymmetrischen Krieg. Alle diese Kriegsformen geben Auskunft über die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verfasstheiten der Staaten, von denen sie geführt werden. Die Beschäftigung mit dem Krieg ist deshalb keine militärhistorische Spezialwissenschaft, sondern integraler Teil einer kritischen

ISBN 978-3-17-032767-2 28,00 € Portofrei Bestellen

Digitalisierung und Industrie 4.0 werden häufig nur als technische Herausforderungen verstanden. Der zentrale Punkt ist allerdings, dass die Digitalisierung ganze Wertschöpfungsketten und die gesamte Wirtschaft radikal verändern wird. Die Kunden, die Weckung neuer Kundenbedürfnisse und die Schaffung eines echten Kundenmehrwertes werden dabei im Zentrum stehen. Kommunikation, Planung, Steuerung und Entscheidungsfindung werden auf völlig neue Beine gestellt: datengetrieben, ohne Zeitverzögerung, global wirkend. Materielle Güter werden von Dienstleistungen und vermehrt von digitalen Diensten als Hauptumsatzträger verdrängt.

ISBN 978-3-17-034102-9 30,00 € Portofrei Bestellen