Utopisches Denken und Utopieentwürfe stehen vordergründig für den Glauben an den menschlichen Fortschritt. Ausgangspunkt der Utopien ist fast immer eine schlechte Gegenwart , die überwunden werden soll. Aber im 20. und 21. Jahrhundert wachsen die Zweifel an einer durch die aufgeklärte Vernunft entworfenen, planbaren Zukunft, am Projekt der Moderne. Auf Utopien antworten Dystopien.
GND: 1043386068 Springer Fachmedien Wiesbaden
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Springer_Fachmedien_Wiesbaden
Homepage (Stand: 20.01.2025): https://www.springerfachmedien-wiesbaden.de