Medizin zwischen Moral und Moneten
Wie eine Hausärztin das Gesundheitssystem erlebt und was sich ändern muss

Dieses Buch ist ein Weckruf und legt den Finger auf die gravierenden Fehlentwicklungen in unserer Gesundheitsversorgung. Es ist ein Appell an uns als Patienten, Steuerzahler und Versicherte, die Zukunftssicherung unseres Gesundheitssystems jetzt mit Nachdruck einzufordern. Laura Dalhaus, eine ebenso engagierte wie besorgte Hausärztin, schildert authentische Patienten-Geschichten und Schicksale aus ihrem hausärztlichen Alltag. 

ISBN 978-3-658-40042-2 1. Auflage 03.03.2023 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Verständlich und einfühlsam beschreibt sie, wie eine zielführende Behandlung in unserem Gesundheitssystem zum Glücksspiel wird. Sie rüttelt auf und macht klar: Nach den vielen mehr oder weniger gescheiterten Reformbemühungen der letzten Jahrzehnte muss sich in unserem Gesundheitssystem endlich etwas ändern. Dafür braucht es jetzt entschlossene Politiker und Manager am runden Tisch und ein lautes Votum von uns allen, nun endlich „zu liefern“.
Inklusive drei knackige „Fragen an“: 

  • Dr. Canan Toksoy und Dr. Anna Hinterberger, Oberärztinnen im St. Franziskus-Hospital Münster-Hiltrup
  • Simone Borchardt, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss
  • Dr. Volker Schrage, Vorstand Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
  • Anke Richter-Scheer, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe
  • Matthias Horx, Zukunftsforscher zur Zukunft unseres Gesundheitssystems

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Die Autorin

Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Notfallmedizin, ATLS, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention, Master of Health Management, Basischirurgie in der Hausarztpraxis, Wundmanagement

Das sind die Gründe für Ärztemangel - und warum Patient:innen darunter leiden
Laura Dalhaus YouTube (12.03.2025)

Autoren

Erstellt: 13.03.2025 - 09:12  |  Geändert: 04.06.2025 - 10:41