Wolff, Ernst (Autor)

Ernst Wolff wurde 1950 in China geboren und verbrachte seine Kindheit in Korea. Nach Schulbesuch und Studium in Deutschland und den USA arbeitete er als Dolmetscher und Drehbuchautor. Seit den 1990er Jahren beschäftigt er sich als Journalist mit der Beziehung zwischen Politik und Finanzwirtschaft. Er hat dazu zahlreiche Artikel veröffentlicht und mehrere Sachbücher („Weltmacht IWF“, „Finanztsunami“, „Wolff of Wall Street“) geschrieben. Mit dem vielbeachteten Buch „Weltmacht IWF“ wurde er zum Spiegel Bestseller-Autor. Ernst Wolff betreibt eigene Infokanäle auf YouTube, Telegram und Odysee und erreicht regelmäßig ein Millionenpublikum.

Wikipedia (DE): Ernst Wolff (Autor)

Die Gegendruck 3 befasst sich mit dem »modernen Krieg«, den Regierungen, Konzerne, der militärisch-industrielle Geheimdienstkomplex sowie internationale Organisationen unter Einsatz von Nano-, Bio-, Informationstechnologien und den Kognitionswissenschaften (NBIC) gegen die Völker führen. Der NBIC-Krieg ist ein umfassender Angriff auf alle traditionellen Werte, unsere Sprache, die Familie, den Nationalstaat, die Gesellschaft und die Wirtschaft zur Erzeugung von Chaos und Zukunftsangst. 

ISBN 978-3-911394-03-1 15.01.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.12.2022 , Deutsch

Das im Schweizer Kanton Genf angesiedelte World Economic Forum hat es seit seiner Gründung 1971 geschafft, zu einer Schaltzentrale globaler Macht zu werden. Seit über 50 Jahren versammelt es die Spitzen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Gewerkschaften, NGOs, Kultur und Kirchen, vernetzt sie untereinander und bringt sie mit den reichsten Menschen der Welt zusammen. Zudem bildet es seit mehr als 30 Jahren die korporative und politische Elite der Welt aus. Ob Bill Gates, Jeff Bezos, Jack Ma aus der Wirtschaft oder Angela Merkel, Emmanuel Macron, Viktor Orban oder Wladimir Putin aus der Politik - sie alle sind als »Global Leaders for Tomorrow« oder als »Young Global Leaders« durch die Schule des WEF gegangen. Kein Wunder also, dass der Gründer des Forums, der deutsche Professor Klaus Schwab, als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Gegenwart gilt.

ISBN 978-3-98584-231-5 1. Auflage 01.12.2022 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Was ist das denn...? Durch einen Zufall findet Erdmännchen Friedrich eines Tages heraus, dass die Welt nicht mit dem Zaun des Zoogeheges endet, in dem er seit seiner Geburt mit seiner Familie lebt. Aufgeregt erzählt er den anderen von seiner Entdeckung und erlebt eine große Enttäuschung: Sie wollen nichts von der Welt außerhalb des Geheges wissen, sondern lieber weiterhin satt und zufrieden im Zoo leben. Ganz anders Friedrich: Ihn hat die Neugier gepackt, er möchte unbedingt herausfinden, wie es auf der anderen Seite des Zaunes aussieht und was es dort zu erleben gibt. Also beschließt er, die Welt außerhalb des Geheges auf eigene Faust zu erkunden. Das aber ist nicht so einfach.

ISBN 978-3-98584-230-8 18,99 € Portofrei Bestellen

Der bekannte Journalist und Buchautor Ernst Wolff hat es sich zum Ziel gesetzt, das Finanzsystem für Laien zu entschlüsseln und ihm den Schleier des Unverständlichen zu nehmen.

Spätestens seit der Wirtschaftskrise 2007/08 gibt es kaum noch jemanden, der nicht an der Seriosität des globalen Finanzsystems zweifelt. Wer seine Zweifel allerdings durch Sachkenntnis untermauern möchte, bekommt schnell ein Problem: Er trifft auf ein Dickicht aus komplizierten und oft widersprüchlichen Informationen, die noch dazu in einer für Laien unverständlichen Fachsprache gehalten sind. Kein Wunder also, dass der Versuch, das Finanzsystem zu verstehen, häufig schon in der Anfangsphase scheitert. Genau hier setzt dieses Buch an.

ISBN 978-3-85371-474-4 19,90 € Portofrei Bestellen

Das Finanzwesen ist uns jahrzehntelang als ein Bereich der Wirtschaft präsentiert worden, der sich nur Fachleuten erschließt und normale Bürger nicht zu interessieren braucht, weil er ihr Alltagsleben nur am Rande berührt. Das Gegenteil ist der Fall: Die Finanzwirtschaft prägt unser Leben wie kein anderes Feld. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat sie sich zur mächtigsten Größe auf unserem Planeten entwickelt.

ISBN 978-3-00-057533-4 19,00 € Portofrei Bestellen

Immer sichtbarer wird für Beobachter des Zeitgeschehens die schleichende Transformation parlamentarischer Demokratien in Richtung autoritärer Systeme. Organisationen, die sich ausschließlich Kapitalinteressen verpflichtet fühlen, schaffen suprastaatliche Strukturen, die sich der demokratischen Kontrolle entziehen. Vom Volk gewählte politische Repräsentanten sehen sich zu Handlangern der ökonomisch Mächtigen degradiert, viele von ihnen vollziehen den Schulterschluss mit ihnen.

ISBN 978-3-85371-425-6 19,90 € Portofrei Bestellen