Willi Sitte (1921 - 2013), einer der gelobtesten und gescholtenen deutschen Maler nach dem Zweiten Weltkrieg wäre am 18. Februar 2021 einhundert Jahre alt geworden. Die Moritzburg. Kunstsammlungen der Stadt Halle ehrte den Künstler mit einer großen Werk-Retrospektive. In den Jahren 2002 und 2003, also etwa zehn Jahre vor seinem Tod, gewährte er der Kundsthistorikerin Gisela Schirmer zahlreiche Gespräche, die am Ende die erzählte Autobiographie zur Folge hatten. Der bemerkenswerte Band ist endlich wieder lieferbar.
Malerei (Thema)
Zwischen 1750 und 1753 schuf Giambattista Tiepolo (1696-1770) seine weltberühmten Fresken in der Würzburger Residenz. Anlässlich seines 250. Todesjahrs präsentiert das in der Residenz gelegene Martin von Wagner Museum Zeichnungen, Radierungen und Gemälde Tiepolos, dazu zahlreiche Blätter aus seinem unmittelbaren Würzburger Wirkungskreis: Merkskizzen seines Sohnes Giandomenico ebenso wie Pauskopien seines wichtigsten Mitarbeiters Georg Anton Urlaub.
Der hüllenlose menschliche Körper begegnet uns in der idealen Form griechischer Statuen, in den gemarterten Leibern mittelalterlicher Sünder wie in Donatellos monumentalen Bronze-David.
ISBN 978-3-8053-4752-5
vergriffen