Gastarbeiter (Thema)

Inhalt
Rezensierte Bücher in alphabetischer Reihenfolge
1 Fremdling, Rainer: Die Rolle ausländischer Facharbeiter bei der Einführung neuer Techniken im Deutschland des 19. Jahrhunderts (Textilindustrie, Maschinenbau, Schwerindustrie)
47 Keil, Hartmut: Einwandererviertel und amerikanische Gesellschaft
 

1. Auflage 27.09.2023 , Deutsch

Ein Buch über Heimat. Und Liebe. Und Liebeskummer. Ein Buch über uns alle.

In »Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft« schreibt der Theologe und Autor Stephan Anpalagan über Heimat. Unsere Heimat. Es ist ein Buch über Menschen, die sagen »Ich liebe dieses Land so sehr. Aber dieses Land liebt mich nicht zurück.«

ISBN 978-3-10-397198-9 1. Auflage 27.09.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
08.04.2024 , Deutsch

Mesut Bayraktar erzählt die Geschichten von Menschen, die in der Literatur selten vorkommen. Er beschreibt stille Wut und laute Wut. Was es bedeutet, wenn das Arbeitsamt dir mit Sanktionen droht. Wenn Vollstreckungsbeamte gegen deine Tür hämmern. ...

ISBN 978-3-96448-071-2 08.04.2024 19,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
07.10.2024 , Deutsch

Bereits Malcolm X sagte: »Es gibt keinen Kapitalismus ohne Rassismus.« Mit der Etablierung des Kapitalismus als globales System setzte sich auch der moderne Rassismus durch, der die Ausbeutung kolonisierter und beherrschter Völker und Länder durch die Großmächte rechtfertigen sollte. Gleichzeitig entfaltete er eine Wirkung in den entwickelten Industrienationen, die eine untergeordnete und besonders ausgebeutete Stellung migrantischer oder illegalisierter Arbeiter_innen legitimiert. 

ISBN 978-3-96156-132-2 07.10.2024 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
25.10.2023 , Deutsch

In seinem faktenbasierten Buch liefert der Migrations-Experte Hein de Haas Wissen statt Meinung zu einem der drängendsten und umstrittensten Themen unserer Gegenwart: Migration.

»Das Migrationsaufkommen ist so hoch wie nie zuvor«, »Die Klimakrise wird zu einer Massenmigration führen«, »Wenn der Wohlstand in Herkunftsländern wächst, wird es weniger Migration geben«. Hein de Haas zeigt: All das sind Mythen, die zwar gerne von Politik und Medien verbreitet werden, aber jeglicher Faktengrundlage entbehren.

ISBN 978-3-10-397534-5 25.10.2023 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-596-71225-0 28.05.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Nominiert für die Shortlist des Deutschen Buchpreises.
Ein Buch von radikaler Wahrheit und unvergesslicher Intensität.
»Ich möchte dir für immer die Möglichkeit nehmen, nicht zu wissen, wer ich war. Du sollst erfahren, wie es deiner Familie in Deutschland ging, wie der letzte Sommer meiner Jugend war, bevor fast alle meine Freunde verschwunden sind. Du sollst wissen, wie es war, als deine alten Freunde mir auf die Schulter klopften und sagten, ich würde irgendwann werden wie du: Held einer gescheiterten Revolution. Ich werde diese Geschichten aufschreiben.«

ISBN 978-3-546-10061-8 25,00 € Portofrei Bestellen
6. Auflage 31.05.2021 , Deutsch

Ausgezeichnet mit Peter-Huchel-Preis 2022. "ich reiße hinter Türen ohne Schlösserdie alte Tapete ab, das Notizbuch der Zeit" Was der Lyriker Dinçer Güçyeter in seinem Gedichtband "Aus Glut geschnitzt" bildstark und sprachgewaltig begann, findet in der neuen Sammlung seine radikale Fortschreibung. Radikal, weil die neuen Gedichte noch tiefer nach den Wurzeln seiner Herkunft graben, noch gründlicher das Geflecht familiärer Bindungen ausleuchten, die Herausforderungen des Aufbruchs ins Neue, ins Ungewisse, den manchmal tödlichen Clash gesellschaftlich tradierter Vorstellungen mit anderen Lebensweisen.

ISBN 978-3-946989-42-4 6. Auflage 31.05.2021 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
7. Auflage 08.11.2022 , Deutsch

Preis der Leipziger Buchmesse 2023.

"Unser Deutschlandmärchen" ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. Dinçer Güçyeter erzählt vom Schicksal türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.

ISBN 978-3-948631-16-1 7. Auflage 08.11.2022 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Neun Jahre lang, von 1982 bis 1991, war Aydin "Gastarbeiter" in Deutschland. Kurz nach dem Mauerfall - und der Geburt des Autors - wurde er in die Türkei abgeschoben. Zunächst hielt seine Familie Aydin für verschollen. Doch dann fand man ihn: in Istanbul, wo er schon seit einem Jahr auf der Straße lebte. Aydin wurde "nach Hause" geholt, allerdings nur, um hier ein weiteres Mal abgeschoben zu werden - diesmal in die Psychiatrie, irgendwo in einem kleinen Ort am Schwarzen Meer. Gegen seinen Willen brachte man Aydin schließlich zurück in das Dorf, in dem er geboren wurde - und in dem er »nach Jahren der Scheinexistenz« am Ende auch starb.

Auch die Heimat kann ein Exil sein, und die Fremde eine Heimat.

ISBN 978-3-89771-614-8 14,00 € Portofrei Bestellen

Was heißt es, aus einem Land zu kommen, das es nicht mehr gibt? Die Fotografin Billy Bana ist eine moderne Nomadin, die ihre Herkunft scheinbar hinter sich gelassen hat. Als ihr Vater stirbt, wird Billy von der Vergangenheit eingeholt, ihrem Aufwachsen als Gastarbeiterkind in Wien: Was wurde aus den Träumen ihrer Eltern? Warum kam es zum Bruch mit ihrer Familie? Und wie konnte ihr kleiner Bruder bloß spurlos verschwinden? Ein brillant erzählter Familienroman über Freiheit und Verantwortung, Liebe und Verlust, Herkunft und Selbstbestimmung.

ISBN 978-3-455-00976-7 24,00 € Portofrei Bestellen