Fernseh-Interview mit Eugen Drewermann am 14. April 1992 auf SAT1, das der Frage nachgeht ob der kontroverse Theologe ein Scharlatan oder ein wahrer Nachfolger Jesu Christi ist.
Radio Interview Drewermann-Biograf Matthias Beier anlässlich des 75. Geburtstags von Eugen Drewermann, einem der größten Denker unserer Zeit. Ausgestrahlt am 21. Juni 2015 im Nordwestradio, Sendung "Buchpiloten". Das Gespräch führte der Journalist Stephan Cartier.
Die Neue Westfälische berichtete fälschlich, dass Drewermann in diesem Vortrag den Krieg Russlands rechtfertige und entschuldige. Nichts könnte ferner von der Wahrheit sein. Hören Sie selbst.
Indem Drewermann die Gründe des Krieges systemisch zu verstehen sucht und zu ernsthaften Verhandlungen aufruft, entschuldigt er den Krieg in keiner Weise, sondern drängt im Gegenteil darauf, die Spirale der Gewalt endlich zu beenden.
Drewermann betont, dass der jetzige Krieg in der Ukraine und das zu verurteilende Agieren des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit Rücksichtnahme auf die Sicherheitsinteressen Russlands hätte verhindert werden können. Und: Mit einer Aufrüstung und weiteren Ausdehnung der Nato sei kein dauerhafter Friede zu erzielen. Die Reaktionen des Westens folgten allein einer Aufrüstungsspirale, die aus Angst vor der Bedrohung durch den Feind nach immer besseren, wirksameren Waffen giere. Nur wenn die Sicherheitsinteressen beider ernstgenommen werden, kann man durch Verhandlungen von Krieg zu Frieden kommen.
Gespräch über den Frieden zwischen Dr. Daniele Ganser, Friedensforscher und Historiker, und Dr. Eugen Drewermann, Deutschlands bekanntester Friedensaktivist, Psychoanalytiker und Theologe. Geführt am 28. Okt. 2023 in Wasserburg am Inn bei München während der "Für den Frieden-Konferenz" mit Eugen Drewermann, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Hans-Joachim Maaz, Silke Schäfer, u.a.
Drewermanns Vortrag über Dostojewski, Dass auch der Allerniedrigste mein Bruder sei, gehalten am 29. Juni 2022, im Lesecafé im Evangelischen Gemeindezentrum Düsseldorf-Knittkuhl. Mit freundlicher Genehmigung der Organisatorin, Gabriele Hoffmann-Morawietz, und dem Videograph, Dieter Vogelbusch.
Begleittext zur Veranstaltung: "Dr. Eugen Drewermann arbeitet seit dem Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt als Therapeut, Schriftsteller und gefragter Referent für gesellschaftliche und religiöse Themen. Er schrieb über 80 Bücher, viele von ihnen sind Bestseller.
In den Werken des russischen Dichters Dostojewski (1821 – 1881) findet Eugen Drewermann Antworten auf Fragen, die heute vielleicht drängender sind als je: Wie kommt man zum Glauben im Schatten von Verzweiflung? Wie gewinnt man Hoffnung in einer gnadenlosen Welt? Wie findet man seinen Weg in einer Zeit der Ausweglosigkeit? In seiner unnachahmlich hellsichtigen Weise erschließt Eugen Drewermann die religiöse Dimension der Dichtung Dostojewskis, die er selbst als heilende Bereicherung erfuhr und nun in seinem Vortrag an seine Zuhörer weiter gibt."