Militärgeschichte (Thema)

Hrsg. Wilfried Loth und Marc Hanisch

Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients. Die Völker der islamischen Welt zum Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft zu bewegen das war Teil der Kriegsstrategie, die die politische und militärische Führung des Deutschen Reiches in der Julikrise 1914 entwickelte.

ISBN 978-3-486-75570-1 vergriffen

Seit es einen deutschen Staat gibt, hatten alle seine Armeen laut jeweiliger Verfassung die Aufgabe, den Frieden zu sichern und die Nation gegen Angriffe von außen zu verteidigen. Das hört sich zwar immer wieder gut an – diese hehren Versprchungen haben sich allerdings als Täuschung erwiesen: Weder Reichswehr noch Wehrmacht haben jemals den Frieden gesichert, sie haben Angriffskriege geführt. Auch die Bundeswehr beteiligt sich an völkerrechtswidrigen Aggressionen, mit angestoßen durch die früheren Antikriegsparteien SPD und Grüne.

ISBN 978-3-00-041734-4 vergriffen

Feindbilder in deutschen Feldpostbriefen im Zweiten Weltkrieg. Warum beteiligten sich normale deutsche Männer an Kriegsverbrechen gegen die Bevölkerung der osteuropäischen Länder?

ISBN 978-3-593-50095-9 45,00 € Portofrei Bestellen

17 Millionen "ganz normale Männer" kämpften während des Zweiten Weltkriegs in Hitlers Armee. Felix Römer schafft aus über hunderttausend Seiten US-amerikanischen Vernehmungsberichten und Abhörprotokollen ein wirklichkeitsgetreues Bild der deutschen Wehrmacht.

ISBN 978-3-492-30417-7 12,99 € Portofrei Bestellen

Der Band stellt die Preisverleihungen des deutschen Whistleblowerpreises 2011 und 2013 sowie deren Preisträger vor und analysiert deren Hintergründe, Motive und aktuelle Situation.

ISBN 978-3-8305-3333-7 24,00 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges in Russland ist bisher als Geschichte der Sowjet-Diktatur und ihrer Generäle erzählt worden. Über das Leben des gewöhnlichen russischen Soldaten, der selbst von den eigenen Leuten Iwan genannt wurde, ist wenig bekannt.

ISBN 978-3-596-17386-0 9,95 € Portofrei Bestellen

Erste Nicht-Militaria-Geschichte der Fremdenlegion. Moderne Militärgeschichte im besten Sinne. Memoiren, Romane, Filme und Propagandaschriften haben den Ruf der Fremdenlegion als Sammelbecken von Kriminellen und Aussteigern, als sadistisch-militaristische Hölle oder als exotische Lebenswelt romantischer Helden verbreitet.

ISBN 978-3-506-77563-4 vergriffen