Ausstellungskatalog (Thema)

Hrsg. Markus Mergenthaler

Der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit muss eine große Verunsicherung bei der damaligen Bevölkerung ausgelöst haben und führte in eine düstere, mit rationalem Denken nicht erklärbare Epoche: Die Zeit der Hexenverfolgungen.

ISBN 978-3-89754-452-9 39,90 € Portofrei Bestellen

Hermann von Helmholtz (1821-1894) war eine der herausragenden Wissenschaftlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Für eine Vielzahl von Fachgebieten, so auch für die Psychologie, hat er Großes geleistet und Entwicklungen auf den Weg gebracht, von denen wir bis heute profitieren.

ISBN 978-3-00-044640-5 vergriffen

Eine große Betonplatte steht im Zentrum des chilenischen Pavillons: Es handelt sich um eines der ersten originalen Wandelemente, die von der chilenischen KPD-Fabrik für den massenhaften Wohnungsbau gefertigt wurden.

ISBN 978-3-7757-3827-9 35,00 € Portofrei Bestellen

Das Werk des japanischen Architekten Riken Yamamoto ist herausragend in der zeitgenössischen japanischen Architektur. Yamamoto versucht dabei immer die sozialen Aspekte einer Aufgabe in seine Architektur einfliessen zu lassen. Die Publication How to make a city steht für die intensive Auseinandersetzung Yamamotos mit der dichten Stadt. Diese Publikation zur gleichnamigen Ausstellung der Architekturgalerie Luzern beschäftigt sich mit ausgewählten jüngeren Arbeiten des Büros von Riken Yamamoto, darunter das Projekt "The Circle" am Zürcher Flughafen.

ISBN 978-3-7212-0888-7 vergriffen

Catalogue of the Exhibition at National Galleries of Scotland, Edinburgh and at Wien Museum, Wien. The committed realism of working-class photography in the 1930s met the political developments of the time with an enlightening impetus.

ISBN 978-3-7757-3567-4 35,00 € Portofrei Bestellen

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz vom 13. April bis 6. Juli 2014Eine der wertvollsten Zeichnungen abendländischer Kunst, Die Imker, und das gesamte druckgraphische Werk Pieter Bruegels d. Ä. werden in dieser Zusammenstellung zum ersten Mal in Deutschland gezeigt.

ISBN 978-3-422-07242-8 32,00 € Portofrei Bestellen

Zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Fritz Bauer Institut. Jurist, Sozialdemokrat, Humanist. Fritz Bauer gehört zu den bedeutendsten jüdischen Remigranten im Nachkriegsdeutschland. Als hessischer Generalstaatsanwalt, der den Frankfurter Auschwitz-Prozess auf den Weg brachte, hat er bundesrepublikanische Geschichte geschrieben.  Die öffentliche Wirksamkeit des Auschwitz- Prozesses und dessen politische Folgen sind für das Selbstverständnis der Westdeutschen nicht hoch genug einzuschätzen. Anlässlich des 50. Jahrestags des Auschwitz-Prozesses veranstaltet das Jüdische Museum Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Fritz Bauer Institut eine umfassende Ausstellung zu Leben und Werk Fritz Bauers.

ISBN 978-3-593-50105-5 vergriffen

Katalog zur Ausstellung in der National Galleries of Scotland, Edinburgh und im Wien Museum. Retrospektiv angelegte Publikation über eine der bedeutendsten Dokumentarfotografinnen der 1930er-Jahre. Einblicke in das ungewöhnliche Leben einer unerschrockenen Künstlerin.

ISBN 978-3-7757-3566-7 vergriffen

Katalog zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn, 2013/2014. Eine große Rückschau im Jubliäumsjahr. Aufgrund des das menschliche Maß sprengenden Technik- und Materialeinsatzes gilt der Erste Weltkrieg als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", eines Jahrhunderts, dessen moralischen Tiefpunkt dann die nationalsozialistische Kriegs- und Ausrottungspolitik bilden sollte.

ISBN 978-3-86442-052-8 vergriffen