Ausstellungskatalog (Thema)

Zwölf Länder Europas nach dem Ende der NS-Gewaltherrschaft. Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin. Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa.

ISBN 978-3-8062-3061-1 24,95 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Christian Hartmann, Johannes Hürter u. Ulrike Jureit

Fast zehn Jahre lang hat die Ausstellung zu den Verbrechen der Wehrmacht Kontroversen ausgelöst. Steht die aktive Teilnahme insbesondere an den Kriegsverbrechen im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion außer Frage, so ist das Ausmaß der Unterstützung des organisierten Massenmords

ISBN 978-3-406-66290-4 17,95 € Portofrei Bestellen

Der Ausstellungskatalog zur Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944"Der Krieg gegen die Sowjetunion unterschied sich von allen Kriegen der europäischen Moderne, auch von denen, die die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges in anderen Ländern führte.

3. Auflage Oktober 2021

ISBN 978-3-930908-74-5 30,00 € Portofrei Bestellen

Ab Mai 2015 ist das NS-Dokumentationszentrum München am Königsplatz, dort, wo das Braune Haus, die Parteizentrale der NSDAP, stand, geöffnet. Der Katalog umfasst die Texte und Bilder der Dauerausstellung sowie 23 begleitende Aufsätze von renommierten Historikern.

ISBN 978-3-406-66701-5 38,00 € Portofrei Bestellen

Nach der ersten offiziellen Erwähnung der homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker dauerte es noch fünfzehn Jahre, bis die Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen und das Schwule Museum eine Ausstellung zur Lage der homosexuellen Häftlinge ausrichteten.

ISBN 978-3-86300-192-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Catalogue of the Exhibition at the Wende Museum in Los Angeles. Hinter dem Eisernen Vorhang. Die DDR-Sammlung des Wendemuseums. 40 Jahre lang dominierte der Kalte Krieg das Weltgeschehen. Die DDR und die Bundesrepublik befanden sich in diesem globalen Konflikt an vorderster Front. Symbol dafür war die berüchtigte Berliner Mauer, die Liebende, Freunde und Familien, Kollegen und Mitbürger voneinander trennte.

ISBN 978-3-8365-4885-4 99,99 € Portofrei Bestellen