Cinespañol 2 - Die lateinamerikanische Filmtournee. Bereits zum zweiten Mal auch auf DVD in einer Kollektionsbox: 4 herausragende Filme aus Spanien und Lateinamerika, ausgesucht auf den wichtigsten Festivals weltweit und zu einer Kinotour zusammengefügt, die in mehr als 50 Städten in Deutschland und Österreich gezeigt wurde.
Filmdrama (Thema)
Das Staatsgefängnis Cold Mountain im US-Staat Georgia, Anfang der dreißiger Jahre: Seit vielen Jahren leitet der umsichtige Oberaufseher Paul Edgecomb den berüchtigten Block E - den Todestrakt.
Regisseur Sissako gelingt das Kunststück, das heikle und hochaktuelle Thema des religiösen Fundamentalismus mit einer Balance aus leiser Komik und gefühlvoller Tragik aufzuarbeiten. Dafür wurde sein Film 2015 mit einer Oscar-Nominierung für den besten fremdsprachigen Film belohnt!
Eine Frau an der Reling eines Kreuzfahrtschiffs, sie seufzt "Pauvre Europe" - "Armes Europa". Palästina, Neapel, Griechenland, Odessa, die Provence - das sind nur einige Stationen des "Film Socialisme", einer assoziationsreichen Reise durch die europäische Film und Ideengeschichte.
Filmedition mit den besten Filmen aus Spanien und Lateinamerika, Camera obscura; Carmina o Revienta; De Martes a Martes; Pescador; Puro Mula; Tiempos Menos Modernos; Torrente 4.
Die Verfilmung des Kultbuchs "Franziska Linkerhand", eines der wichtigsten und schönsten Bücher der deutschen Gegenwartsliteratur - Franziska Linkerhand von Brigitte Reimann - in der kongenialen Adaption Lothar Warnekes.
Oliver Hirschbiegels (Der Untergang; Das Experiment) faszinierendes Portrait eines bislang weitestgehend unbekannten Mannes, der nur wenige Minuten davon entfernt war, Weltgeschichte zu schreiben.
Melaza / El verano de los peces voladores / Mercedes Sosa, la voz de latinoamérica / Anina. Mit der Cinespañol 4 Box kommen Sie dieses Jahr wieder in den Genuss von vier spanischsprachigen Filmen aus Argentinien (Mercedes Sosa, die Stimme Lateinamerikas), Chile (Der Sommer der fliegenden Fische), Kuba (Melaza) sowie Uruguay (Anina) neu mit deutschen und spanischen Untertiteln.
Der junge Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) bearbeitet 1958 in Frankfurt Verkehrsdelikte. Der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) macht ihn darauf aufmerksam, dass ein ehemaliger Angehöriger des SS-Personals von Auschwitz unbehelligt als Lehrer arbeitet.
Mit Gottes Hilfe oder an der Seite des Teufels. Gewalt gehört zum Alltag von Caspar (Edgar Flores): Als Mitglied der brutalen Gang Mara Salvatrucha führt er ein Leben auf der Überholspur - Abbremsen unmöglich.