Sozialarbeit (Thema)

Welche Relevanz hat marxistische Theorie heute für die Soziale Arbeit? Welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen? Tobias Kraus nutzt die Diskussion aus den 1970er Jahren als Anknüpfungspunkt für seine Argumentation. Aktuelle kritische Sozialarbeit wird dargestellt und als zu kurz gegriffen bezeichnet. Das Buch arbeitet die Bedeutung heraus, die ein marxistisches Verständnis für Soziale Arbeit im gegenwärtigen Kapitalismus haben könnte. Würde sie dies konsequent umsetzen, müsste daraus eine veränderte Praxis mit progressiveren Zügen hervorgehen. Tobias Kraus macht Vorschläge, wie eine antikapitalistisch ausgerichtete Soziale Arbeit in ihren Grundzügen aussehen und wie in der konkreten Praxis vorgegangen werden könnte. Ebenso nimmt er mögliche Folgen und Probleme in den Blick.

ISBN 978-3-89438-682-5 9,90 € Portofrei Bestellen

2011 verübte Anders Breivik in Norwegen ein unfassbares Verbrechen. 77 Jugendliche starben durch seinen Terrorangriff. In diesem Buch beschreibt sein Verteidiger, was ihn dazu bewogen hat, dieses Mandat anzunehmen.

ISBN 978-3-451-34274-5 19,99 € Portofrei Bestellen

Plädoyer für ein umstrittenes Konzept Sozialer Arbeit in Zeiten der Nützlichkeitsideologie. Der aktuelle politische Diskurs um eine Weiterentwicklung und Steuerung der Kinder- und Jugendhilfe versucht, die Ambulante Hilfe zur Erziehung zu diskreditieren und zurückzudrängen.

ISBN 978-3-8474-0623-5 vergriffen

Die Debatte um Inklusion hat seit der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention deutlich an Popularität gewonnen. Auffällig ist, dass hier oftmals das Bild einer dichotomen Gesellschaft bemüht wird, in der es angeblich ein "Drinnen" und ein "Draußen" gibt.

ISBN 978-3-8376-3056-5 19,99 € Portofrei Bestellen