Psychosozial-Verlag (Verlag)

GND: 1064201466  Psychosozial-Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Psychosozial-Verlag

Homepage (Stand: 10.01.2025): https://psychosozial-verlag.de

Die gegenwärtige gesellschaftliche Situation ist durch eine zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche gekennzeichnet. Dies erzwingt Anpassungsprozesse, die sich auf der Ebene individueller Entwicklungen wie auch des sozialen Lebens nachweisen lassen, etwa im Gesundheitswesen, in der Psychotherapie und der Bildungspolitik. Konsequenzen ergeben sich für die psychische Verfassung der Subjekte, insbesondere im Hinblick auf die Herausbildung einer zeittypischen Identität.Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Auswirkungen neoliberaler gesellschaftlicher Tendenzen auf die Identitätsbildung. Die damit verbundene Herausforderung für die Subjekte und ihre Bewältigungsstrategien untersuchen sie unter anderem aus psychoanalytischer, sozialpsychologischer, politikwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive.
ISBN 978-3-8379-2573-9 19,90 € Portofrei Bestellen

Seit 2002 untersucht die Leipziger Arbeitsgruppe um Brähler und Decker die rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Die gewonnenen Daten und sozialpsychologischen Analysen der "Mitte"-Studien der Universität Leipzig sind zur bundesweiten Grundlage der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus geworden.

ISBN 978-3-8379-2630-9 19,90 € Portofrei Bestellen

Die meisten Schriften Sigmund Freuds, des Gründers der Psychoanalyse, sind heute in verschiedenen Versionen und Ausgaben erhältlich. Doch erst die nun von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) umfasst sämtliche von Freud für den Druck bestimmte Schriften - inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika.

ISBN 978-3-8379-2505-0 1928,00 € Portofrei Bestellen

2. Aufl. 2015. Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen. Das Leben zwangsmigrierter Jugendlicher ist durch extreme Belastungen gekennzeichnet, die von den erlebten Kriegserfahrungen bis zur gestörten familiären Interaktion im Exil reichen.

ISBN 978-3-8379-2180-9 vergriffen
ISBN 978-3-8379-6532-2 vergriffen

Warum singen wir so gerne miteinander? Sind Menschen glücklicher, die über Jahre und Jahrzehnte in einen Chor gehen? Ist Singen vielleicht sogar gesund? Singen und zwar nicht nur an Geburtstagen oder zu Weihnachten ist weder aus der Evolution des Menschen noch aus seiner Entwicklung vom Säugling bis ins hohe Alter wegzudenken.

ISBN 978-3-8379-2395-7 16,90 € Portofrei Bestellen
02.2013 , Deutsch

Unter dem Thema Sozialpsychologie des Kapitalismus werden Beiträge versammelt, die sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. 

ISBN 978-3-8379-2226-4 02.2013 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch)