Pasolini, Pier Paolo (Thema)

Pier Paolo Pasolini, 1922 in Bologna geboren, war Schriftsteller, Filmregisseur, Journalist und Kritiker. Er lebte in Casarsa (Friaul), verlor wegen »obszöner Handlungen in der Öffentlichkeit« seine Stelle als Lehrer und zog 1950 nach Rom. Mit dem Roman »Ragazzi di Vita« (1955) erlangte er große Bekanntheit in Italien und avancierte mit den »Freibeuterschriften« zu einem der wichtigsten und streitbarsten Intellektuellen seiner Zeit. Pasolini wurde 1975 in Ostia ermordet. [Verlag Klaus Wagenbach]

Wikipedia (DE): Pier Paolo Pasolini

"Wie können wir das Leben am Leben erhalten?" Pier Paolo Pasolini wäre dieses Jahr 100 geworden. Warum ist der Autor und Filmemacher heute immer noch wichtig? Ein Gespräch mit dem Psychoanalytiker Massimo Recalcati
Interview: Stefano Vastano die ZEIT 28. August 2022

Eine verzweifelte Vitalität. Am 5. März 2022 wäre Pier Paolo Pasolini 100 Jahre alt geworden. Der Autor, Dichter und Filmemacher wurde mit seinen polarisierenden und künstlerisch unvergleichlichen Arbeiten weltberühmt. Von Agnese Grieco Deutschandunk Kultur 05.03.2022

Der klarsichtige Träumer bleibt verblüffend zeitgemäß. Der Regisseur und Dichter Pier Paolo Pasolini war Visionär und Provokateur. Am Samstag wäre er 100 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag lässt ein neues Buch Pasolini in seinen eigenen Worten erleben. SRF 04.03.2022

Pier Paolo Pasolini – unkonventionell religiös. Zeit seines Lebens rang der Filmregisseur Pier Paolo Pasolini um angemessene und zeitgemäße religiöse Darstellungsformen – trotz aller tiefgründigen Zweifel, mit denen der italienische Katholik zu kämpfen hatte. Von Klaus Englert Deutschlandfunk 09.09.2015

 

05.08.2024 , Deutsch

Pasolinis berühmte Streitschriften sind ein Wendepunkt in der Diksussion über den "Fortschritt". Sie widersprechen radikal dem common sense einer Massenkultur, die das Besondere einebnet, das Alte zerstört und die Unterschiede nivelliert. Die "Freibeuterschriften" erscheinen hier in einer vollständig revidierten Neuausgabe mit einem Vorwort von Peter Kammerer.

ISBN 978-3-8031-2317-6 05.08.2024 10,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
20.08.2014 , Deutsch

Der vierte Band unserer Pasolini-Edition führt - nachdem wir in Rom, dem Voderen Orient und Afrika waren - nun nach Indien: Gemeinsam mit Alberto Moravia und Elsa Morante war Pasolini 1960 über viele Wochen dort, bestaunte den Subkontinent, seine Menschen, ihre vielfältigen Regionen, Riten und Kulturen.

ISBN 978-3-7374-0702-1 20.08.2014 26,90 € Portofrei Bestellen (Buch)