Verlag Das Neue Berlin (Verlag)

Das dreckige Geschäft mit der Bombe. Als am 23. Mai 1960 die Nachricht von der Entführung Eichmanns um die Welt geht, herrscht im Kanzleramt helle Aufregung. Was würde der Kriegsverbrecher über Altnazis in Adenauers Regierung oder die deutsch-argentinischen Rüstungsgeschäfte aussagen?

ISBN 978-3-360-02138-0 vergriffen

Inzwischen sprechen die Fachleute von "Euroimperialismus". Damit meinen sie: Die EU betreibe eine imperialistische Außen- und Außenwirtschaftspolitik. Die Hegemonialmächte im Bündnis nutzten dieses, um ihre Interessen zu sichern. Es geht um Einfluss, Märkte und Rohstoffe.

ISBN 978-3-360-02069-7 vergriffen

Alle Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher. Bis zu ihrem Ende befasste sich die DDR-Justiz gemäß Verfassungsauftrag intensiv mit der Strafverfolgung der NS-Täter. Auch Verfahren gegen inzwischen in der BRD bestens integrierte Amtsträger wie Oberländer oder Globke wurden angestrengt.

ISBN 978-3-360-01850-2 vergriffen

"Die Tafeln lügen", erregte sich bereits Kurt Tucholsky über die in Erz gegossenen, in Stein gemeißelten, auf Holz geschriebenen Sprüche, mit denen an die in Kriegen ermordeten Menschen mit Pathos erinnert wurde. Der Historiker Kurt Pätzoldhat sich dieses sehr gegenwärtigen Themas angenommen und untersucht Geschichte und Umgang mit diesen Zeugnissen vaterländischer Demagogie in Vergangenheit in heute. Er hat sich mit diesem Erbe beschäftigt, das in nahezu jedem deutschen Ort noch zu besichtigen ist.

ISBN 978-3-360-02076-5 vergriffen

Unterschätzt und längst vergessen: Der deutsche Imperialismus. Wie hat es die deutsche imperialistische Bourgeoisie geschafft, trotz zweier von ihr angezettelter Weltkriege wieder zum "global player" zu avancieren? Was treibt sie nach Einverleibung der DDR wirtschaftlich, militärisch und "volks"-politisch in China, in Afrika, im Kaukasus und Kosovo?

Restbestände evtl. noch im Buchladen erhältlich

ISBN 978-3-360-01836-6 9,95 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)