Lyrik (Thema)

"Die mächtigste Stimme des lateinamerikanischen Kontinents - eine Stimme gleichzeitig von weltliterarischem Format." Hans Magnus Enzensberger. Endlich: Die große dreibändige Werkedition der Gedichte Nerudas in erweiterter Neuausgabe. Enthalten sind in diesen drei Bänden nicht nur die Werke, die Pablo Neruda Zeit seines Lebens veröffentlichte, aufgenommen wurden auch die erst später im Nachlass entdeckten Gedichte des Autors.

ISBN 978-3-630-87316-9 19,99 € Portofrei Bestellen
3. Auflage 10.09.2014 , Deutsch

Klaus Binders Neuübersetzung der Bibel der Sinnlichkeit - Lukrez: "Über die Natur der Dinge". Fast unglaublich war, was der italienische Humanist Poggio Bracciolini in einem deutschen Kloster entdeckte, kurz nachdem in Konstanz Johannes Hus als Ketzer verbrannt worden war:

ISBN 978-3-86971-095-2 3. Auflage 10.09.2014 39,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 17.10.2006 , Deutsch

"Seid unbequem, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt" dies ist vielleicht die bekannteste Zeile aus den Gedichten Günter Eichs, der in den fünfziger und sechziger Jahren auf dem Höhepunkt seines Ruhms stand und dessen Gedichte neben denen Gottfried Benns und Karl Krolows für viele Leser der Inbegriff dessen waren, was moderne Lyrik nach 1945 zu leisten vermochte.

ISBN 978-3-518-41859-8 1. Auflage 17.10.2006 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Im sonnenüberfluteten Europa entflammte im Sommer 1914 eine bis dahin beispiellose Form von Kriegshysterie. Millionen Männer zogen singend an die Front. Dichter standen dabei überall in vorderster Linie. Englische "war poets" und deutsche Expressionisten, französische Dadaisten und russische Futuristen, flämische, ungarische, baltische Akteure kämpften nicht nur mit der Waffe, sondern auch mit dem Wort.

ISBN 978-3-518-42432-2 26,95 € Portofrei Bestellen