Die Symphonie des Winters. Es ist eine Zeit, in der alle Musik gefriert. Doch im Kopf eines Mannes entsteht eine Symphonie, die den Menschen im belagerten Leningrad Mut und Hoffnung geben kann.
Hermine ist sicher die eigensinnigste, lebenslustigste Frau im Dorf, als sie, verrückt vor Liebe, an einem Tag im Mai ihren Karl heiratet. Ewige Treue schwört sie ihm bis in den Tod und darüber hinaus.
ISBN 978-3-7117-2019-1
19,90 €
Portofrei
Bestellen
Adam Sladek ist ein erfolgreicher Dichter, wenn auch mit einem recht enigmatischen Werk. Gelockt von viel Geld und der Aussicht auf die Gesamtausgabe seiner Gedichte, nimmt er eine Auftragsarbeit an.
Was wäre, wenn ... eines Tages alles anders wäre? Die Menschen der Zukunft haben sich weit von dem entfernt, was wir als "Mensch" kennen - und doch haben sie immer noch die alten Bedürfnisse, träumen die alten Träume, kämpfen die alten Kämpfe.
ISBN 978-3-453-31406-1
13,99 €
Portofrei
Bestellen
Eine Seewirtschaft in Bayern, bizarre Gäste und eine Familie über drei Generationen, heillos verstrickt ins ungeliebte Erbe. Josef Bierbichler, der große Menschendarsteller des deutschen Theaters und Films, erzählt hundert Jahre Deutschland.
Sie wollten nicht wegsehen - da wagten sie alles! Der 16-jährige Daniel freundet sich mit dem alten Josef Gerlach an. Aber etwas zwischen ihnen bleibt unausgesprochen. Da überlässt ihm der alte Mann sein Tagebuch.
"Dieser Roman ist brillant, mutig, überwältigend." Teju Cole. In Amerika aufgewachsen, kennt die Palästinenserin die malerischen Dörfer ihrer Heimat bloß aus den Erzählungen ihres Großvaters.
Ladydi wächst in den mexikanischen Bergen auf, inmitten von Mais- und Mohnfeldern, in einem Dorf ohne Männer, denn die sind auf der Suche nach Arbeit über die Grenze oder längst tot.
Sie haben uns einen fremden Krieg zugeschrieben. 70 Jahre nach Kriegsende setzt sich der große russische Autor Daniil Granin mit seiner "Schützengrabenwahrheit" (1941-1944) auseinander und entwirft das vielstimmige, erschreckende und bisher unbekannte Bild eines Krieges, wie ihn weder russische noch deutsche Historiker beschreiben könnten.
ISBN 978-3-351-03591-4
19,95 €
Portofrei
Bestellen
Ein erschütterndes, bewegendes Buch über das Getto von Lódz und eine Zeit, die nicht in Vergessenheit geraten darf. Wenige Monate nach dem Einmarsch in Polen errichten die Deutschen in Lódz ein jüdisches Getto.
ISBN 978-3-442-47605-3
12,99 €
Portofrei
Bestellen