"Wie viele haben geantwortet?" "Beinah zwanzig." "Willst du jeder von ihnen zurückschreiben?" "Sie ist die Richtige", antwortete Miklós. "Und woher weißt du das?" "Ich weiß es einfach." Im Juli 1945 wird Miklós, ein junger Ungar, nach Schweden gebracht.
Ungarn (Thema)
Bukowina - Czernowitz - Galizien - Gödöllö - Lemberg - Siebenbürgen - Vojvodina. AUSSERGEWÖHNLICHE REISEN IN DEN OSTEN EUROPAS VERFALLEN UND SCHÖN ZUGLEICH, VOLL UNGEAHNTER SCHÄTZE
Wahrscheinlich ertrage ich all das, was ich täglich sehen, hören und leiden muss, nur deshalb, weil ich gar nicht richtig glauben kann, was hier vor sich geht. Ich glaube es nicht, weil Menschen solche Dinge doch eigentlich nicht fertigbringen." Am Morgen des 20. Oktober 1944 muss der sechzigjährige Erno Szép den Marsch in ein Arbeitslager nahe Budapest antreten.
Das Schicksal der "Austauschjuden". Budapest 1944: Der leidvolle Höhepunkt des Holocaust, die Ermordung der ungarischen Juden, beginnt. Verzweifelt bietet der Anwalt Rudolf Kasztner dem Kommando um Adolf Eichmann im Namen jüdischer Organisationen "kriegswichtiges Material" an, im Austausch dafür, dass möglichst viele Leben verschont bleiben.