DVD (Thema)

21.02.2014 , Deutsch

Als 1941 die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion überfiel, folgten den kämpfenden Truppen mobile Sondereinheiten, die mit Massenerschießungen systematisch die jüdische Bevölkerung in den eroberten Gebieten in der Ukraine und in Weißrussland ausrotteten.

ISBN 978-3-8488-4015-1 21.02.2014 vergriffen

Die Geschichte von General Roméo Dallaire, der 1994 als Kommandant der UN-Friedensmission in Ruanda gezwungen war, machtlos den Mord an über 800.000 Tutsis und moderaten Hutus in weniger als 100 Tagen anzusehen.

ISBN 978-3-8488-4013-7 vergriffen

"Was für Leute mögen das sein, die seit Jahren den Luftraum der Demokratischen Republik Vietnam verletzen und ihre tödlichen Lasten abwerfen? Es drängte uns, diese Leute kennenzulernen." H&S1967 reisten die DDR-Dokumentarfilmer Walter Heynowski und Gerhard Scheumann (H&S) nach Nordvietnam, um dort in Gefangenschaft geratene, abgeschossene US-Piloten zu interviewen.

ISBN 978-3-8488-8006-5 vergriffen

Wer Orientierung und glückliche Auswege im 21. Jahrhundert sucht, muss sich ein Bild der Erfahrungen des vergangenen Jahrhunderts machen. Dazu gehört wesentlich die Urkatastrophe der Moderne: Der Erste Weltkrieg. Kunst und Krieg. DVD 1 (168 Min.) und DVD 2 (176 Min.)

ISBN 978-3-89848-535-7 vergriffen
Regie: Lily Van den Bergh und Pavel Kogan

Der erfolgreichste Aufstand in einem Todeslager des Zweiten Weltkrieges widerlegt den Mythos, dass sich die jüdischen Bürger Europas wie »Lämmer zur Schlachtbank« führen ließen.

ISBN 978-3-8488-4007-6 vergriffen

Unveröffentlichte restaurierte Archivaufnahmen, inklusive zwei vollständige Beweisfilme der Anklage. Nürnberg, 20. November 1945. Gerade sechs Monate nach der deutschen Kapitulation wird in der kriegszerstörten Stadt der Prozess gegen die Verbrecher des Nationalsozialismus eröffnet.

ISBN 978-3-89848-822-8 vergriffen

Am 18. Dezember 2011 fand im Haus der Kulturen der Welt in Berlin eine Veranstaltung mit dem Titel ANGRIFF AUF DIE DEMOKRATIE – EINE INTERVENTION statt. Bei dieser Intervention präsentierten zehn deutsche Intellektuelle Statements zur Gefährdung der Demokratie durch die sogenannte Eurorettung.

ISBN 978-3-8488-8004-1 vergriffen