Oeconomia

Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen. In den letzten Jahren blieb uns oft nicht viel mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl, dass irgendetwas schiefläuft. Aber was? Der Dokumentarfilm OECONOMIA legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht in episodischer Erzählstruktur sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst, dass Gewinne nur dann möglich sind, wenn wir uns verschulden. Jenseits von distanzierten Phrasen der Berichterstattung, die ein Verstehen des Ungeheuerlichen letztlich immer wieder verunmöglichen, macht sich OECONOMIA mit viel Scharfsinn und luzider Stringenz daran, den Kapitalismus der Gegenwart zu durchleuchten.
Erkennbar wird ein Nullsummenspiel, das uns und unsere ganze Welt in die Logik einer endlos fortwährenden Kapitalvermehrung einspannt, koste es was es wolle. Ein Spiel, das bis zur totalen Erschöpfung gespielt wird und vielleicht kurz vor seinem Ende steht.
In ihrem neuen Film »Oeconomia« geht Carmen Losmann der Frage nach, wie Profite, Wirtschaftswachstum und Vermögenskonzentration entstehen, und kommt zu Resultaten, die viele Zuschauer verblüffen dürften. → Strandgut 23.03.2021
→ Die Regisseurin auf Wikipedia
Nur auf Vimeo → Rüdiger Suchsland im Gespräch mit Carmen Losmann: Internationale Kurzfilmtage, "Oeconomia" und die Produktion von Geld
OECONOMIA Trailer German Deutsch
→ KinoCheck Indie Youtube 24.02.2021
Ein Meisterwerk: OECONOMIA | Kritik und Analyse
→ DIE ZWEITE PRODUKTION Youtube 18.10.2020
"Oeconomia": Die Vermögen der einen sind die Schulden der anderen
- Dissens → Lukas Ondrea Youtube 14.10.2020
Oeconomie - Berlinale Nighttalk 2020 → radioeins Youtube 23.02.2020
Erstellt: 12.04.2021 - 07:27 | Geändert: 12.04.2021 - 07:38