Wissensplattform (Thema)

Eine Wissensplattform ist ein digitales System oder eine Anwendung, die dazu dient, Wissen zentral zu sammeln, zu organisieren, zu verwalten und für bestimmte Nutzergruppen zugänglich zu machen. Sie fungiert als zentrale Anlaufstelle für Informationen, die von Einzelpersonen, Teams, Unternehmen oder Gemeinschaften genutzt werden kann, um Wissen effizient auszutauschen, zu erweitern und zu nutzen.

Du wurdest einfach falsch informiert

Eine Weihnachtsbotschaft unseres Kolumnisten an alle, die ihre Nachrichten aus dem „Feed“ (deutsch: Futtertrog) ihres Handys beziehen und sich informiert fühlen. Eine Kolumne.

Du hast die Nachrichten durchgescrollt und gedacht, der „böse Russe“ kommt. Und dann hast du mit deinen Freunden und Bekannten diskutiert, welche Art von Tötungsgerät man jetzt dahinschicken muss, mit Milliarden deutschen Steuergelds, damit die Ukrainer „unsere Freiheit verteidigen“ können. Nicht wahr? Panther ja, Panther nein, Leopard ja, oder doch lieber nein? Taurus ja, Taurus nein? So ungefähr war es doch, die ganze Zeit, schon seit ein paar Jahren. Du bist Kriegspropagandist geworden!

Was ist dir denn da passiert? Das ist jetzt beängstigend und schmerzlich für dich, ich weiß. Du bist nicht dumm oder böse. Du wurdest einfach falsch informiert. Du weißt nicht, was in der Ukraine geschieht und warum es geschieht. Überdenke deine Lesediät. Informiere dich von Grund auf. Beginne beim Wehretat der Vereinigten Staaten von Amerika. Von Michael Andrick  Berliner Zeitung  21.12.2024 

07.11.2014 , Deutsch

In der Moderne mußten die Kriegsfürsten immer darauf bedacht sein, ihre Expansionspolitik der eigenen Bevölkerung als humanitäre oder defensive Notwendigkeit schmackhaft zu machen. Bis heute hat sich daran nichts geändert: "Sadam Hussein verfügt über ein ganzes Arsenal von Massenvernichtungswaffen". "Die serbische Soldateska schickt sich an, einen Genozid an der albanischen Mehrheit im Kosovo zu begehen". "Die Sicherheit der westlichen Welt steht auf dem Spiel".

Anne Morelli hat Die Prinzipien der Kriegspropaganda aufdecken können, die offensichtlich so etwas wie die zehn Gebote der Kriegsfürsten für die "Heimatfront" darstellen. Sie werden mit historischen Beispielen aus den Kriegen der letzten einhundert Jahre belegt und zwar mit Beispielen von beiden Seiten der jeweiligen Konflikte. Allen offiziellen Verlautbarungen, so das Fazit der Autorin, muß im Konfliktfall mit systematischem Zweifel begegnet werden. Denn ihre Wahrheit kann erst geprüft werden, wenn es zu spät ist nach dem Krieg.

ISBN 978-3-86674-415-8 07.11.2014 14,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2012 , Deutsch

Der New Yorker Künstler Mark Lombardi hat in seinen Bildern die globalen Verstrickungen von Politik, Wirtschaft und Terrorismus visualisiert: Die riesigen Netzwerke, die Lombardi auf der Grundlage jahrelanger Recherchen zeichnete, erzählen von Intrigen und Skandalen auf höchster politischer Ebene, von den größten Verbrechen und Verschwörungen der Gegenwart. So hinterlässt der plötzliche Tod des Künstlers vor allem Misstrauen gegenüber den offiziellen Ermittlungen, aber auch Spekulationen zur kriminalistischen Bedeutsamkeit seines Werks:

EAN 4047179731287 2012 19,99 € Portofrei per E-Mail bestellen (DVD)