Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn (Verlag)

GND2084301-X  Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtersloher_Verlagshaus

Homepage (Stand: 28.10.2024): https://www.penguin.de/verlage/guetersloher-verlagshaus

"Wir verfügen über genügend Wissen, die erforderlichen Veränderungen für den Erhalt der Welt zu schaffen." (Ernst Ulrich von Weizsäcker)

In seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit ("Die Grenzen des Wachstums", 1972) prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert und wir verfügen über genügend neues Wissen für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Sehr wohl sind laufende Trends aufzuhalten und sind wir in der Lage, bestimmte Philosophien und Überzeugungen ad acta zu legen. Somit können wir uns auf eine aufregende Reise in die Zukunft machen.

ISBN 978-3-579-08693-4 24,99 € Portofrei Bestellen

Ein Aufschrei in der Debatte um Flüchtlinge. "Ich hab einen Traum: Wir öffnen die Grenzen und lassen alle herein."

Wie nur wenige deutsche Künstler positionierte sich Konstantin Wecker in der Flüchtlingsfrage mit seinem Lied und vielen öffentlichen Statements klar für eine Willkommenskultur. Dafür musste er viel Häme einstecken, er sei "naiv" und ein "Gutmensch". Doch für ihn zählen, am konkreten Einzelschicksal gemessen, nur Mitgefühl und tätige Hilfe. Hinter dem "Zahlenmaterial" sieht Wecker immer den Menschen.

Seine brillanten, für dieses brisante Buch geschriebenen Texte sind auch Zeugnisse eines lebenslangen Widerstands gegen Rechtsradikalismus und Rassismus, berühren Zeitthemen wie Kriegspolitik und ein ungerechtes Weltwirtschaftssystem, in dem der Liedermacher eine wesentliche Ursache für Flucht sieht.

ISBN 978-3-579-08653-8 10,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. v. Margot Käßmann und Konstantin Wecker

Warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt, Texte zum Frieden. Warum der Frieden der Ernstfall bleibt - ein prominenter Aufruf "Frieden schaffen ohne Waffen?" Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität bezichtigt.

ISBN 978-3-579-07091-9 14,99 € Portofrei Bestellen

Die neue Bonhoeffer-Biografie. Dietrich Bonhoeffer, das ist der große, anständige Theologe im Widerstand gegen Hitler, einer der Heiligen des 20. Jahrhunderts! 70 Jahre nach seinem Tod scheint seine Geschichte erzählt, sein Leben begriffen zu sein.

ISBN 978-3-579-07148-0 29,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-579-06615-8 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

"Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, das man lässt" (Wilhelm Busch) Was einst als Todsünden das Seelenheil der Menschen bedroht hat, ist heute salonfähig geworden: Neid und Gier treiben eine rücksichtslose Wirtschaftswelt an, der Zorn tobt sich auf den Straßen und in Fußballstadien aus.

ISBN 978-3-579-08512-8 19,99 € Portofrei Bestellen

Lebenshaltung Atheismus - Menschsein in einer "gottlosen Welt". Was glauben Atheisten? Wie lebt es sich in einer "gottlosen Welt"? Franz M. Wuketits gibt in seinem neuen Buch eine umfassende Antwort: Er zeigt, wie Atheisten das Leben sehen, wie sie dem Tod begegnen und wie sie in einer objektiv sinnlosen Welt doch einen Sinn in ihrem Leben finden. Atheismus ist ein Lebensentwurf, "Gottlosigkeit" führt keineswegs zu Nihilismus und Amoralismus.

ISBN 978-3-579-08503-6 vergriffen

Kein Platz für Individualisten und Paradiesvögel. Warum Politik in Deutschland immer konformer wird Kaum eine andere Politikerin ruft so zwiespältige Reaktionen hervor wie die bayerische Polit-Rebellin Gabriele Pauli. Sie ließ die CSU erbeben, indem sie maßgeblich am Sturz Edmund Stoibers beteiligt war. Dabei nahm sie kein Blatt vor den Mund: Je provokanter, desto besser. Als "rote Rebellin" ging sie in die Politikgeschichte ein, doch sie wäre nicht Gabriele Pauli, schriebe sie ihre Geschichte nicht weiter. In diesem Buch zeigt die kämpferische Politikerin, welche Vorstellungen sie von einer stimmigeren Gesellschaft und einer Politik hat, die für die Menschen an der Basis gemacht wird. Dabei lässt sie spannende biographische Einblicke in ein Leben zu, das geprägt ist von dem Motto: "Fortschritt braucht Provokation!". Jeanne d Arc oder Hexe? Die Politbiografie einer Frau, die die CSU erbeben ließ Spannende Visionen und Anstöße für mehr Herzensbildung in der Gesellschaft und eine Politik mit Rückgrat

ISBN 978-3-579-06627-1 vergriffen