Naturwissenschaft (Thema)

Alexander von Humboldt (1769-1859) nannte es ein "Lieblingswerk" - seine Ansichten der Natur.
Zurückgekehrt von der sensationellen Forschungsreise durch Lateinamerika, schildert der Weitgereiste seine noch frischen Eindrücke. Verfasst hat Alexander von Humboldt keine Faktensammlung, sondern einen grandiosen Überblick über Ströme, Urwälder, Vulkane, Bodenschätze, Klima, Bio- und Geologie, Lebensweise und Wirtschaft der Einwohner des Kontinents.
Und wie immer geht es ihm dabei um das lebendige Zusammenwirken aller Kräfte der Natur und der Kultur.

ISBN 978-3-8477-2025-6 24,00 € Portofrei Bestellen

Nie war das Reden über das Wetter spannender

Die heutigen Klimabefunde und -prognosen sind zahlreich, Hiobsbotschaften eingeschlossen, aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 oder 50.000 Jahren? Fundiert und anschaulich schildert Wolfgang Behringer, mit welchen Schwierigkeiten, aber auch mit welchen Umweltbedingungen unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Das führt nicht zuletzt zum tieferen Verständnis der heutigen Herausforderungen durch die globale Erwärmung.

ISBN 978-3-423-34652-8 12,90 € Portofrei Bestellen

Elegant erzählt John Freely das wechselvolle Leben eines der bedeutendsten Gelehrten der Renaissance. Dieses Buch vereinigt Biographie und spannende Wissenschaftsgeschichte.Die wohl wichtigste wissenschaftliche Entdeckung der Neuzeit, dass die Erde und die Planeten um die Sonne kreisen und die Erde einmal in 24 Stunden um ihre Achse rotiert, verdanken wir Kopernikus (1473-1543). Er war einer der größten Universalgelehrten aller Zeiten: Sprachwissenschaftler, Rechtsanwalt, Arzt, Diplomat, Politiker, Mathematiker, Naturwissenschaftler, Künstler, Geistlicher und Astronom. Zugleich vereinigte er die Erkenntnisse der Antike, der mittelalterlich-islamischen Welt wie auch der neuzeitlichen Naturwissenschaften.

ISBN 978-3-608-94917-9 24,85 € Portofrei Bestellen

Brechts Affinität zu den Naturwissenschaften greift so tief, dass er sich bisweilen selbst als Naturwissenschaftler zu inszenieren pflegte. Seine Vorliebe für Beweis und Experiment anstelle von Gefühlsappellen oder Erlebnissen führte er ebenso entschieden wie keck darauf zurück, dass er "ursprünglich Naturwissenschaften studiert habe" - eine überaus wohlwollende Auslegung seiner flüchtigen Studienlaufbahn. Später wähnte sich Brecht gar in der Rolle eines veritablen "Einsteins der neuen Bühnenform", zumindest bis er sein Bild des zunächst bewunderten Physikers gründlich revidieren sollte.

ISBN 978-3-95732-156-5 22,00 € Portofrei Bestellen

"Quantenphysik ist bizarr und komisch, und sie widerspricht komplett unserem gesunden Menschenverstand" oder ganz einfach "Die spinnen, die Physiker" - so oder ähnlich ist die Wahrnehmung vieler Menschen, wenn es um die Grundtheorie der modernen Physik geht. Die These dieses Buches lautet: "Quantenphysik, so bizarr und abgehoben sie erscheinen mag, ist für unser heutiges Leben die bedeutendste wissenschaftliche Theorie. Und ihr Einfluss ist bei weitem nicht an irgendein Ende gelangt. Da kommt noch einiges auf uns zu!"

ISBN 978-3-662-57518-5 22,98 € Portofrei Bestellen

Erste komplette Neuübersetzung seit 100 Jahren

Mit seinem am 24. November 1859 erstmals publizierten Werk "Der Ursprung der Arten" leitet Charles Darwin eine entscheidende Wende in der modernen Biologie ein. Diese brillante Neuübersetzung würdigt einen der bedeutendsten Naturwissenschaftler, dessen bahnbrechende Forschung unsere Sicht auf die Welt revolutioniert hat. Als Charles Darwin 1836 von seiner abenteuerlichen Weltreise mit der HMS Beagle zurückkehrt, glaubt er nicht länger an die Schöpfungslehre und die Unveränderlichkeit der Arten. Seine unterwegs gesammelten Beobachtungen und Erfahrungen lassen nur einen Schluss zu: Die Natur hat sich allmählich entwickelt; alle Lebewesen haben einen gemeinsamen Ursprung.

ISBN 978-3-608-96115-7 48,00 € Portofrei Bestellen

Nach dem Weltbestseller "what if": Randall Munroes neues Wunderwerk! Randall Munroe ist der "Dinge-Erklärer": In Großformat und Farbe veranschaulicht er komplizierte Sachen in genialen Schaubildern. Sternbilder, Ökosysteme, Raketenantrieb, Auto- oder Flugzeugmotoren und vieles mehr.

ISBN 978-3-8135-0715-7 vergriffen
ISBN 978-3-328-10816-0 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)