Gehirn (Thema)

Infolge der Erforschung des menschlichen Gehirns werden viele Fachleute - nicht zuletzt Philosophen - dazu verleitet, alles Geistige auf materielle Prozesse zu reduzieren. Das führt zur Vertreibung des Geistes aus der Welt und des Menschen aus der Wissenschaft. Darin liegt eine der humanen Grundgefahren unserer Zeit: Droht uns, jenseits von Freiheit und Würde, eine "Diktatur des Gehirns"? Werden Erziehung, Politik, Recht zu autoritären Verwaltern unserer Unfreiheit?

ISBN 978-3-7965-3872-8 19,50 € Portofrei Bestellen
6. Auflage 28.08.2023 , Deutsch

Weltweit sinkt die mentale Leistungsfähigkeit, insbesondere schon bei jungen Menschen, während die Depressionsraten dramatisch steigen. Jeder Vierzigste leidet mittlerweile an Alzheimer, und das bei rapide sinkendem Erkrankungsalter. Doch die Ursachen dafür werden nicht beseitigt, ganz im Gegenteil. Kann das nur Zufall sein? Das indoktrinierte Gehirn präsentiert einen weitgehend unbekannten, wirkmächtigen neurobiologischen Mechanismus, dessen meist unbemerkte, aber mannigfache Störung diesen katastrophalen Entwicklungen zugrunde liegt. PD. Dr. Michael Nehls, Mediziner und international renommierter Molekulargenetiker, legt in diesem Buch eine erschütternde Indizienkette dar, die darauf hinweist, dass sich hinter diesen zahlreichen negativen Einflüssen ein gezielter, meisterhaft ausgeführter Angriff auf unsere Individualität verbirgt mit dem Ziel, den Menschen ihre Fähigkeit zum selbstständigen Denken zu nehmen.

ISBN 978-3-9814048-8-3 6. Auflage 28.08.2023 22,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert. Wir haben die Orientierung verloren.

ISBN 978-3-451-60900-8 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-98736-018-3 20,00 € Portofrei Bestellen

Dr. Michael Nehls leitete über viele Jahre ein Biotechnologie-Unternehmen. Mit 45 Jahren fragte sich der Arzt und Genetiker, warum er Medikamente für Krankheiten entwickelt, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, und warum viele Menschen bereits beim Versuch scheitern, gesund zu bleiben. Gesundheit beginnt im Kopf. Doch was passiert in unseren Köpfen, dass am Ende nur wenige topfit ein hohes Alter erreichen? Seine Fragen führten ihn zu den Ursprüngen unserer Existenz und wieder zurück. Die Entwicklung der Methusalem-Strategie war die logische Konsequenz dieser Reise, und sie verspricht verblüffende Antworten, die die Sicht auf unser Leben verändern.

ISBN 978-3-9814048-3-8 19,90 € Portofrei Bestellen

Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem langen Tag schwer ist, sich zu konzentrieren, schwierige Entscheidungen zu treffen oder sich in andere hineinzuversetzen - wir leben in einer chronisch erschöpften Gesellschaft. Seit Jahren schrumpft die Kapazität unseres mentalen Akkus. Bewegungsmangel, falsche Ernährung, schädliche Stoffe in der Umwelt, fehlende oder schädliche soziale Interaktion, digitale Dauerbeschallung: Wir leben nicht unserer Natur entsprechend, was dazu führt, dass die Leistung unseres Gehirns immer weiter abnimmt. Dr. med. Michael Nehls begibt sich auf die Suche nach der Quelle unserer mentalen Energie - und er wird fündig.

ISBN 978-3-453-21813-0 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

»Gehirnjogging stoppt Alzheimer«, »Sport macht schlau«, »Mammografie verhindert Brustkrebs«, »Zucker ist das neue Rauchen« - die Medien sind voll von derartigen Parolen, die uns angeblich ein gesünderes und längeres Leben garantieren sollen. Doch was steckt wirklich dahinter? Und vor allem: Was sagt die seriöse Forschung dazu? Dieser Frage widmet sich dieses Buch, indem es die vielen Ratschläge und Warnungen auf den Prüfstand aktueller wissenschaftlicher Studien stellt. Und dabei zeigt sich, dass so manches, was man liest und hört, zumindest fragwürdig, zum Teil durch neuere Untersuchungen längst überholt und oft sogar schlicht falsch ist.

ISBN 978-3-7423-1626-4 16,99 € Portofrei Bestellen

"Die Intention zu dem vorliegenden Buch entstand im Verlauf einiger Lehrveranstaltungen über kybernetische Strukturen sowie ‚Künstliche Intelligenz‘ (KI) an der Hochschule Bremerhaven. Die intensiven und engagierten Diskussionen mit den KommilitonInnen fokussierten allerdings weniger auf die Programmierung ‚selbstlernender Algorithmen‘, sondern vor allem auf die sozialen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen derartiger Systeme ...

ISBN 978-3-948229-28-3 36,00 € Portofrei Bestellen

Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen? Weshalb entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privatleben? In seinem neuen Buch, das in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Cass Sunstein und Olivier Sibony entstanden ist, klärt Daniel Kahneman über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren auf, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen – sie sind im Begriff »Noise« zusammengefasst.

ISBN 978-3-8275-0123-3 30,00 € Portofrei Bestellen
5. Auflage 18.04.2021 , Deutsch

Kaum ein Forschungsgebiet hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten so stürmisch entwickelt wie die Neurowissenschaften. Sie sind aber auch zum Gegenstand heftiger interdisziplinärer Debatten geworden, die sich vor allem um eine Frage drehen: Zwingen uns die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu einer Revision unseres etablierten Menschenbildes? Entschieden verneint wird das vor allem von Philosophen, die den Neurowissenschaften mitunter sogar die Berechtigung absprechen, Aussagen über die geistig-kulturelle Welt des Menschen zu treffen. Sinnhaftes Verstehen, Geschichtlichkeit, Lebensweltlichkeit, Willensfreiheit sowie Sprache als Grundlage von Soziabilität können, so ihr Argument, prinzipiell nicht mit naturwissenschaftlichem Besteck untersucht werden. Gerhard Roth zeigt in seinem neuen Buch, dass diese Auffassung den neurowissenschaftlichen Einsichten über die Beziehung zwischen Gehirn und Geist, Anlage und Umwelt sowie über die Bedingungen von Entscheiden und Handeln nicht gerecht wird.

ISBN 978-3-518-58766-9 5. Auflage 18.04.2021 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Nichts fürchten wir mehr als den allmählichen Verlust unserer Hirnfunktion. Die meisten denken: Lieber einen schnellen Tod als ein geistiger Verfall im Alter. Was viele Menschen nicht wissen: Wenn sich erste Anzeichen nachlassender intellektueller Fähigkeiten bemerkbar machen, sind bereits mindestens 70 Prozent der Hirnsubstanz abgebaut. Darum ist es so wichtig, schon bei den ersten frühen Warnsignalen von Demenz aktiv gegenzusteuern. Der erfahrene Arzt und Bestsellerautor Dr. Spitzbart zeigt wie.

ISBN 978-3-95803-337-5 18,00 € Portofrei Bestellen