Der große amerikanische Romanautor Richard Powers erzählt in "Klang der Zeit" eine Geschichte voll Anmut und Schönheit über eine Familie mit zwei Hautfarben und einer Leidenschaft: der Musik.
Nach Der Klang der Zeit ein großer Roman über Musik, das Rätsel der Kreativität und die fragile Geborgenheit der Familie. Erzählt wird die Geschichte von Peter Els, der an der Ostküste der USA Professor für Musik ist. In den wilden Siebzigern waren seine Stücke Avantgarde.
ISBN 978-3-10-059025-1
22,99 €
Portofrei
Bestellen
Jahrzehntelang wandert Rudi, einst ein vielversprechender Schüler mit Talent zum Dichter, als rastloser Landstreicher durch seine irische Heimat. Einer jungen Freundin gelingt es schließlich, dem verschwiegenen Mann das Geheimnis seines Lebens zu entlocken.
ISBN 978-3-942788-12-0
14,90 €
Portofrei
Bestellen
Der kleine Pietro glaubt diese Gerüchte nicht. Die Juden sollen Jesus umgebracht haben, aber wenn sein Freund Dario wirklich etwas mit dem Tod Christi zu tun hätte, hätte er dann so große Segelohren, mit denen er sich gar nicht verstecken kann? Pietro ist der tollkühne Erzähler des Romans.
ISBN 978-3-492-05667-0
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Frida ist eine der Besten ihres Fachs. Sie kann Horror und Kriege simulieren, sie weiß, dass es zwanzig Arten gibt, eine Zigarette zu rauchen, und dass jede anders klingt. Nur das Hüftknacken, das ihre eigenen Schritte begleitet, müsste einer rausschneiden, findet sie. Da hört man die Jahre vergehen.
ISBN 978-3-498-02016-3
18,95 €
Portofrei
Bestellen
Ein Mädchen steht im Hof einer Anstalt. Das Tor geht auf, das Mädchen huscht hinaus und beginnt seine Reise, durch Wälder, Felder, Dörfer und an der Autobahn entlang: «Die Sterne wandern, und ich wandre auch.» Isa heißt sie, und Isa wird den Menschen begegnen – freundlichen wie rätselhaften, schlechten wie traurigen.
Dieser Roman ist eine Mischung aus Krimi, Unterhaltung und welthaltiger Literatur. Plotgetrieben beleuchtet er einen hochaktuellen Aspekt der Globalisierung. Mugure Sivonen, eine in den USA lebende Exilkenianerin, entdeckt widersprüchliche Angaben in den Unterlagen ihres adoptierten Sohnes Kobi.
ISBN 978-3-940666-52-9
19,80 €
Portofrei
Bestellen
In Seelenasche, dem dritten und letzten Band von Vladimir Zarevs großer Trilogie zur Geschichte von Bulgarien, glimmt nach dem Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs noch einmal kurz die Hoffnung auf Einigkeit, Recht und Freiheit auf.
Vladimir Zarev, den nicht nur Dimitré Dinev als einen der wichtigsten Autoren in Bulgarien ansieht, erzählt im Roman "Familienbrand" die Familiengeschichte der Weltschevs. Petruniza, die Witwe des alten Assen Weltschev, lebt mit ihren fünf Kindern in Widin, einer verschlafenen Kleinstadt am Unterlauf der Donau.
ISBN 978-3-552-06098-2
25,90 €
Portofrei
Bestellen
Frühjahr 1946: Bulgarien ist Volksrepublik geworden. Wer mit den Deutschen paktiert und sich nicht rechtzeitig vor dem Einmarsch der Russen in Sicherheit gebracht hat, ist den Folterknechten des neuen Regimes schutzlos ausgeliefert.