Die Herausgeber
Die Reihe wird herausgegeben von Roger Häußling, Sighard Neckel, Cordula Kropp, Universität Stuttgart.
"Als Herausgeber:innenteam sind wir erfreut, die Reihe „Transformationssoziologie“ im transcript-Verlag mit der beeindruckenden Abhandlung zum postfossilen Extraktivismus von Anne Tittor eröffnen zu können. Das Thema führt mitten hinein in die verwickelten Zusammenhänge, die sich auftuen, wenn man Transformationen in Richtung von mehr Nachhaltigkeit ansteuert. Ausgerechnet die gesellschaftspolitisch weitgehend positiv belegte Dekarbonisierung kann ökologische und soziale Effekte nach sich ziehen, die als ausgesprochen problematisch einzustufen sind. Denn so, wie die Dekarbonisierung bislang vonstattengeht, profitiert davon vor allem der Globale Norden, während der Globale Süden den sozialen und ökologischen Preis zu zahlen hat. Deshalb widmet sich die Reihe Transformationssoziologie neben der Transformationsforschung auch der Frage, welche aktive Rolle die Soziologie angesichts dieser Befunde einnehmen kann und soll."
Die Reihe wird herausgegeben von Roger Häußling, Sighard Neckel, Cordula Kropp, Universität Stuttgart.
Ein Plädoyer für den gerechten Wandel. Dekarbonisierung ist notwendig, aber ohne sozial-ökologische Transformation zementiert sie Nord-Süd-Ungleichheiten.
Die Dekarbonisierung der globalen Energieversorgung und Produktionsprozesse ist klimapolitisch dringend geboten. Wenn sie jedoch nur auf die Substitution fossiler durch erneuerbare Ressourcen abzielt, droht sie bestehende Nord-Süd-Ungleichheiten zu verschärfen.