Würzburg (Thema)

Viele Sehenswürdigkeiten in Würzburg fallen erst auf den zweiten Blick auf: Reliefs, kirchliche und weltliche Skulpturen, Bauwerke, Wappen, Denkmäler, Madonnen, Tierdarstellungen, Brunnen, Keilsteine und Fassadenmalereien. Diese Kunstwerke sind in den meisten Fremdenführern nicht zu finden. Das Buch ist gedacht für Würzburger und Würzburg-Liebhaber, die die Stadt schätzen und so manches mit neuen Augen sehen und entdecken möchten. Neben den Werken aus der Würzburger Glanzzeit des Barock und Rokoko haben wir besonderes Augenmerk auf Werke gelegt, die erst nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind.

ISBN 978-3-8260-7153-9 19,80 € Portofrei Bestellen

Zwischen 1750 und 1753 schuf Giambattista Tiepolo (1696-1770) seine weltberühmten Fresken in der Würzburger Residenz. Anlässlich seines 250. Todesjahrs präsentiert das in der Residenz gelegene Martin von Wagner Museum Zeichnungen, Radierungen und Gemälde Tiepolos, dazu zahlreiche Blätter aus seinem unmittelbaren Würzburger Wirkungskreis: Merkskizzen seines Sohnes Giandomenico ebenso wie Pauskopien seines wichtigsten Mitarbeiters Georg Anton Urlaub.

ISBN 978-3-422-98598-8 39,90 € Portofrei Bestellen

Main und Wein bestimmen einen wesentlichen Teil Unterfrankens. Fleiß und Arbeitskraft haben der Region eine gediegene Wohlhabenheit und Denkmäler bis hin zum UNESCO-Welterbe Würzburger Residenz beschert. Für Arbeitsplätze sorgen Aschaffenburg und Schweinfurt. Das Herz Unterfrankens aber schlägt in der Bischofs- und Universitätsstadt Würzburg. Das Buch unternimmt einen Streifzug von der Frühzeit bis zur Gegenwart.

ISBN 978-3-7917-3172-8 14,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

»Ein exemplarischer Novellist.« Marcel Reich-Ranicki.

Die erste Biographie über Leonhard Frank. Leonhard Frank gehört zu den bedeutenden Autoren der Weimarer Republik. In ärmsten Verhältnissen in Würzburg geboren, kämpfte er sich ohne höhere Schulbildung nach oben. Sein Traum, Maler zu werden, führte ihn nach München, wo in Schwabing sein Leben als Bohemien und Weggefährte u. a. von Erich Mühsam, Alfred Döblin, Erich Kästner, Billy Wilder, Thomas Mann und Heinrich Mann begann. Immer wieder erhob der Verfasser des aufsehenerregenden Erzählungsbandes »Der Mensch ist gut« seine Stimme für Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit, selbst dann, wenn es hieß, dafür alles aufs Spiel zu setzen ...

Rezension vom Manfred Kunz

ISBN 978-3-351-03724-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Mörderisches Unterfranken!

Neun fränkische Kurzkrimis vereinen regionalen Charme, unterfränkische Lebensart und gnadenlose Spannung aufs Vergnüglichste.

Ein packendes Buch für alle Einheimischen, Zugereisten und Urlauber in Franken.

ISBN 978-3-7472-0110-7 13,00 € Portofrei Bestellen

Die Fahrradkarte, die alles kann - auch für eBiker, das bedeutet:

- übersichtliche Kartografie, detailgenaue Infos zu Wegbeschaffenheit und Verkehrsbelastung
- handliches Format - passend für den Radkartenhalter
- Reichweitenassistenten: Reicht der E-Bike-Akku? Easy Touren-Planung mit dem KOMPASS-Reichweitenassistenten.
- Steigungspfeile: Bergauf oder bergab? Die Steigungspfeile zeigen's auf einen Blick.
- Gratis-GPX-Tracks: Immer wissen, wo man ist: Mit den Gratis-GPXTracks zum Download auch digital mobil sein.

ISBN 978-3-99044-810-6 8,99 € Portofrei Bestellen

Die Fahrradkarte die alles kann - auch für eBiker, das bedeutet:

- übersichtliche Kartografie, detailgenaue Infos zu Wegbeschaffenheit und Verkehrsbelastung
- handliches Format - passend für den Radkartenhalter
- Reichweitenassistenten: Reicht der E-Bike-Akku? Easy Touren-Planung mit dem KOMPASS-Reichweitenassistenten.
- Steigungspfeile: Bergauf oder bergab? Die Steigungspfeile zeigen's auf einen Blick.
- Gratis-GPX-Tracks: Immer wissen, wo man ist: Mit den Gratis-GPXTracks zum Download auch digital mobil sein.

ISBN 978-3-99044-808-3 8,99 € Portofrei Bestellen

Die Sehnsucht nach der Ferne prägte das Leben und Werk des Würzburger Dichters  (1867-1918), dessen 150. Geburtstag im Jahr 2017 mit einer Reihe von Ausstellungen und Vorträgen in Würzburg gefeiert wurde. Im vorliegenden Band sind die Texte mehrerer Vorträge, die im Jubiläumsjahr gehalten wurden, und eine Zusammenfassung der Ausstellung des Stadtarchivs abgedruckt. Sie ermöglichen einen Einblick in Dauthendeys Vorstellungswelt und die schriftstellerische Verarbeitung seiner Begegnung mit der japanischen Kultur, die ihren Niederschlag in der Novellensammlung "Die acht Gesichter vom Biwasee" fand.

ISBN 978-3-87707-159-5 12,00 € Portofrei Bestellen

Band 14 der Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg Der vorliegende Band enthält eine Dokumentation zu dem nach dem Luftangriff auf Würzburg am 16. März 1945 in einem Massengrab vor dem Hauptfriedhof bestatteten Toten sowie zu jenen Kriegstoten, die in der Stadt während der Endphase des Zweiten Weltkriegs ums Leben gekommen sind. Die Erstellung der Dokumentation erfolgte vor dem Hintergrund der Neugestaltung des Erinnerungsorts vor dem Hauptfriedhof, ihre Publikation aus Anlass des 75. Jahrestages des 16. März 1945.

ISBN 978-3-87707-176-2 19,95 € Portofrei Bestellen

Draußen unterwegs im Fränkischen Weinland
Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken in und um Würzburg zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende - unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Märchenhafte Burgen erkunden, malerische Weinlandschaften genießen oder von Naturschätzen faszinieren lassen - es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!

ISBN 978-3-616-11001-1 16,95 € Portofrei Bestellen