Ergänzend zur großen Werkausgabe (Filme 1912–1988) erscheint jetzt erstmals ein Film aus Joris Ivens’ DEFA-Zeit (1951–57) auf DVD. Der poetische Dokumentarfilm LIED DER STRÖME (1954) entstand unter Mitwirkung von Künstlern wie Dmitri Schostakowitsch, Bertolt Brecht, Paul Robeson, Vladimir Pozner und Pablo Picasso.
Film (Thema)
Der aus Nijmegen stammende Filmemacher Joris Ivens (1898-1989) drehte als "Weltenfilmer" mehr als 80 Filme. Während eines turbulenten 20. Jahrhunderts dokumentierte er den Übergang von der agrarischen Gesellschaft zur modernen, industrialisierten Welt auf fast allen Kontinenten.
Seit Juli 2014 lebt Mark Bartalmai in Donezk – genau in der Region der Ukraine, wo ein blutiger Bürgerkrieg tobt. Für westliche Medienkonsumenten steht fest: Putin ist für den Konflikt verantwortlich.
Mit Gottes Hilfe oder an der Seite des Teufels. Gewalt gehört zum Alltag von Caspar (Edgar Flores): Als Mitglied der brutalen Gang Mara Salvatrucha führt er ein Leben auf der Überholspur - Abbremsen unmöglich.
Frida Kahlos Bilder spiegeln ihre persönliche Erfahrung, ihre Gefühle und ihren Kampf gegen den ständigen körperlichen Schmerz wider. André Breton feierte sie als eine Surrealistin und beschrieb ihre Kunst als "abwechselnd völlig rein oder völlig vernichtend".
1925 reißt ein Busunfall die junge Frida Kahlo aus der Leichtigkeit ihres Seins. Mit Willensstärke trotzt sie der Gefahr, nie wieder gehen zu können und malt sich wie besessen die Angst von der Seele. Kaum halbwegs genesen, trifft sie auf den berühmten Maler Diego Rivera, der von ihrem Talent und ihrer Schönheit begeistert ist.
Das Box Set enthält alle drei Spielfilme der sensationellen Matrix-Trilogie. Auch zum ersten Mal und nur in dieser Collection auf Blu-ray erhältlich.
Inhalt Teil 1: Am 26. November 1956 gelangt Fidel Castro (Demián Bichir) zusammen mit achtzig Rebellen auf der Yacht „Granma“ nach Kuba. Einer von ihnen ist Ernesto „Che“ Guevara (Benicio Del Toro), ein argentinischer Arzt, der mit Castro das Ziel teilt, die korrupte Diktatur von Fulgencio Batista zu stürzen.
Mardin, 1915: Eines Nachts treibt die türkische Gendarmerie alle armenischen Männer zusammen. Auch der junge Schmied Nazaret Manoogian wird von seiner Familie getrennt.
Warschau 1939: Mit dem Einmarsch der Deutschen in Polen beginnt auch für den gefeierten polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman die Zeit des Leids. Nur mit viel Glück und dank der Hilfe des polnischen Untergrunds entkommt er der Todesfalle des Warschauer Ghettos.