Chronik (Thema)

Schreck am Montag: Wassereinbruch im Buchladen. Hinter den Regalen läuft das Wasser herunter und bildet vor den Regalen im vorderen Ladenbereich schmutzige Wasserlachen. Nach Ausräumen und Abbau der betroffenen Regale sehen wir die Bescherung: Ursache des Problems ist ein durchgerostetes und geplatztes Abflussrohr aus den 1960er Jahren

Neben den großen Menschheitsfragen gibt es auch noch die vielen, gar nicht so kleinen Probleme mit denen wir uns auch herumschlagen müssen. Donnerstag um 6:00 kommt die Firma Fuchs→ um das defekte Rohr auszuwechseln.

Am Dienstag zwischen 20:00 und 22:00 Uhr hatten die Anwohner durch unvermeidbare Freistemmarbeiten zu leiden. Wir bitten alle betroffenen Nachbarn um Verständnis und Entschuldigung.

 

Image

Image
Dirk Reinhardts Buch Train Kids hat den Jugendleseclub so begeistert, dass dieser sich entschloß, sich mit dem schwierigen Thema weiterhin zu beschäftigen. Wie könnte man das Würzburger Publikum auf die Minderjährigen aus armen Verhältnissen in Mittelamerika aufmerksam machen, die ihre Heimat verlassen müssen, um eine bessere Zukunft in den USA zu finden? Auf die höchst gefährliche Reise, die sie unternehmen, auch wenn sie dabei umkommen könnten?
Image

Aλληλεγγύη
(Griechisch für „Solidarität“)

SOLIDARITÄT MIT DEM GRIECHISCHEN VOLK

Ein Land im Würgegriff der Troika

mit Paul Michel 
ver.di Schwäbisch-Hall, Mitglied im bundesweiten Griechenland-Solinetzwerk – früher Würzburg

Veranstalter: Florakreis, Buchladen Neuer Weg, DGB Würzburg
Termin: Mittwoch, 22. Juli 2015, 20.15 Uhr 
Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23, 97070 Würzburg
Eintritt frei: Spenden für Gesundheitsinitiative in Griechenland erwünscht

Image

Im Anschluß an die Schaufensterlesung veranstaltet der Jugendleseclub zusammen mit dem Buchladen Neuer Weg einen Mexiko-Abend mit dem Autor von Train Kids Dirk Reinhardt. 
An diesem Abend erwartet Sie ein Mexiko-Mosaik über Geschichte, Kunst und Wirtschaft, szenische Repräsentationen, eine Lesung und mexikanische Gastronomie.

Image

Eine Zusammenstellung aktueller Publikationen von Prof. Pätzold finden Sie hier

Prof. Pätzold hielt in ca. 45 Minuten einen packenden, anschaulichen Vortrag über ein komplexes Thema. Eine Zusammenfassung bzw. die Hauptthesen des Vortrags kann man in seinem Artikel vom 02.05.2015 nachlesen , wenn auch nur in einer kürzeren, komprimierten Form (Kurt Pätzold: "Kriegs-Erklärung. Wie in der Bundesrepublik über das Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht wird: »Zusammenbruch«, »Niederlage«, – ganz selten »Befreiung vom Faschismus", In: junge Welt, 02.05.2015).

Image

Der Referent Prof. Dr. phil. Kurt Pätzold ist Historiker und Faschismusforscher. Er hat sich in seinen Publikationen besonders der Geschichte des deutschen Faschismus und den Entwicklungen im Bereich des Geschichtsrevisionismus gewidmet. In seiner wissenschaftlichen Arbeit geht er davon aus, dass eine nachhaltige und andauernde Auseinandersetzung mit der NS-Zeit vonnöten ist, um demokratisches Handeln zu ermöglichen und weiterzuentwickeln.

Donnerstag, 23.04.2015

Image

"Uns haben die Train Kids so beeindruckt, dass wir die Arbeit der → Scalabriner (wikipedia) unterstützen möchten. Mit dieser Vorleseaktion wollen wir mehr Menschen auf die Situation aufmerksam machen und Spenden für die Herberge in Tapachula sammeln. Wer die Arbeit des Ordens ebenfalls unterstützen möchte, kann sich an den Autor persönlich oder den Jugendleseclub wenden.“

Die Jugendlichen vom Leseclub Lesezeichen

Image
Ein starkes Dutzend

Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs am 14.4.2015 im Buchladen Neuer Weg

Seit Dienstagnachmittag (14.04.2015) steht es fest, wer den Regierungsbezirk Unterfranken beim bundesweit ausgetragenen Vorlesewettbewerb 2014/15 im Mai in München vertreten darf. Es sind Isabelle Graef aus Wiesentheid (sie vertrat den Landkreis Kitzingen) und Konrad Hansen, der bereits beim Entscheid der Stadt Würzburg im März überzeugen konnte.