Fachbuch (Thema)

In seinem Standardwerk zur Website-Konzeption erläutert Ihnen Jens Jacobsen anschaulich und praxisorientiert, wie Sie eine Website planen, konzipieren, umsetzen und betreiben. Ob Sie alles selbst machen oder mit Agenturen und/oder Auftragnehmern arbeiten Sie erfahren hier, wie Sie schon in der Konzeptionsphase Fehler vermeiden, die später nur schwer zu korrigieren sind.

ISBN 978-3-86490-119-5 vergriffen

Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung. Das Buch bietet als völlig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte 2. Auflage die nach wie vor einzige systematische Einführung in die Transformationsforschung. Es werden Kriterien vorgestellt, anhand derer sich unterschiedliche Formen politischer Herrschaft fassen und unterscheiden lassen.

ISBN 978-3-531-14559-4 24,90 € Portofrei Bestellen

Theoretische und empirische Analysen zur Ökonomisierung. Während das Wettbewerbsparadigma in anderen gesellschaftlichen Teilbereichen spätestens nach der Finanzkrise 2009 nicht mehr unhinterfragt als Königsweg politischer Regulierung propagiert wird, scheint es in der Gesundheitspolitik völlig ungebrochen.

ISBN 978-3-658-02701-8 29,99 € Portofrei Bestellen

Das Staatsorganisationsrecht zählt bei Studierenden zu den unbeliebtesten Materien des Öffentlichen Rechts. Die Schwierigkeiten im Umgang mit staatsorganisatorischen Fragestellungen rühren insbesondere aus der scheinbaren Unstrukturiertheit der Materie und den deshalb fehlenden Prüfungs- und Aufbauschemata.

ISBN 978-3-8487-5372-7 vergriffen

Die Besonderheit dieses modernen Kommentars liegt in seiner Ausrichtung auf die Informationsbedürfnisse der Praxis. Die Autoren sind Rechtsanwälte, Justitiare urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften sowie Hochschullehrer und wenden die Vorschriften, die sie hier erläutern, täglich an. So medien- und anwendungsbezogen wie in kaum einem Werk sonst werden neben dem UrhG die InfoSoc-RL, das Verwertungsgesellschaftengesetz, der KUG-Bildnisschutz, das urheberrechtsbezogene Insolvenzrecht und die urheberrechtlichen Fortwirkungen des Einigungsvertrags kommentiert. Fragen des Urheberrechts in den elektronischen Medien werden umfassend, zeitgemäß und mit technischem Verständnis dargestellt. Wissenschaftliche Streitfragen werden stets mit Blick auf ihre Bedeutung für die konkrete Rechtsanwendung beantwortet.

ISBN 978-3-406-71159-6 vergriffen

Das lange erwartete große Mietrechtsänderungsgesetz (MietRÄndG) vom Mai 2013 brachte auf dem Gebiet der Modernisierung eine ganze Fülle von Änderungen und neuer mit sich. Unter den wichtigen Begriff der energetischen Sanierung fallen nunmehr alle baulichen Veränderungen, durch die der Mieter nachhaltig Endenergie sparen kann, etwa Wärmedämmung oder neue Heizungsanlagen.

ISBN 978-3-406-66086-3 vergriffen

Warum versprechen sich viele Menschen vom Einfamilienhaus ein besseres Leben? Sie verlassen die Städte und ziehen ins Umland, wo sich ein trostloser Siedlungsbrei in die Landschaft ergießt. Häuser für Kleinfamilien, wie wir sie heute kennen, werden wir uns in Zukunft ökonomisch und ökologisch ohnehin nicht mehr leisten können.

ISBN 978-3-446-24352-1 21,90 € Portofrei Bestellen