Bandera-Komplex (Thema)

Der Bandera-Komplex fasst den ukrainischen Faschismus und Rechtsextremismus in allen seine Formen zusammen – seine Entstehung im Kontext des Ersten Weltkriegs, seine ideologischen Funktionen, transnationalen Netzwerke sowie die historische Kontinuität der Kooperation mit dem deutschen Faschismus (insbesondere dem Nationalsozialismus) und die langfristigen Expansionsbestrebungen des deutschen Imperialismus (‚Drang nach Osten‘). Letztere reichen von der kolonialen Ostpolitik des Kaiserreichs vor 1914 über die NS-Expansion im Zweiten Weltkrieg, die Einbindung der Bundesrepublik in westliche Machtstrukturen nach 1945, dem Anschluss der DDR1990 bis hin zum heutigen Deutschland als zentraler Gestaltungsmacht der Europäischen Union.

Wikipedia (DE): Liste ukrainischer rechtsextremer Gruppierungen  |  Wikipedia (DE): Kategorie:Person (ukrainische Kollaboration)  |  Wikipedia (DE): Kategorie:Ukrainischer Emigrant in den Vereinigten Staaten  |  

Online-Artikel

Faschisten in der Ukraine: Der Killerpate

Ukraine: Andrij Parubij hat ein weltbewegendes Kapitel faschistischer Kriminalgeschichte geschrieben. Seine Verbrechen sind aber bis heute nicht aufgearbeitet
Von Susann Witt-Stahl Junge Welt 06.09.2025

Medienbericht: Großvater angehender MI6-Chefin war ukrainischer Nazi-"Schlächter"

Die "Daily Mail" hat bestätigt, dass der Großvater von Blaise Metreweli ein Nazi-Kriegsverbrecher mit ukrainischen Wurzeln war, behauptet aber, dies habe keinen Einfluss auf ihren künftigen Dienst. Als erste Frau in der Geschichte soll Metreweli künftig den britischen Geheimdienst MI6 führen, RT Deutsch 27 Juni 2025

Ukrainische Delegation in Berlin: Dinner mit »Asow«-Faschisten. 

Ukrainische Delegation zu Besuch im Bundestag. Mit dabei: Bekennende Bandera-Anhänger und Hitler-Bewunderer. Von Susann Witt-Stahl Junge Welt 26.05.2025

Wieso traf sich der Leiter des Bundeswehr-Planungsstabs mit rechtsradikalem Asow-Kommandeur Romanow?

Ausgerechnet am 8. Mai traf sich der Leiter des Planungs- und Führungsstabs des Bundesministers der Verteidigung, Generalmajor Christian Freuding, mit dem Asow-Kommandeur Oleg Romanow und posierte mit diesem in Felduniform für ein Foto. 

Romanow und dessen Einheit, die 3. Separate Sturmbrigade, sind dafür bekannt, regelmäßig die Waffen-SS-Division „Galizien“ zu verherrlichen – und auf seinem Instagram-Kanal stellt er bis heute völlig offen seine Tattoos mit NS-Referenzen zur Schau, unter anderem die von der Waffen-SS propagierte Schwarze Sonne, die aus drei übereinandergelegten Hakenkreuzen besteht. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, aus welcher Motivation dieses Treffen stattfand und ob es Handreichungen für den Umgang von Bundeswehroffizieren mit Asow-Vertretern, eingedenk deren rechtsradikaler Tradition, gibt.

Hintergrund: Am 11. Mai machte der ukrainische Oppositionspolitiker und Politik-Blogger Anatolij Scharij mit folgenden (sarkastischen) Worten auf das Treffen von Generalmajor Freuding mit dem Asow-Kommandeur Romanow in Kiew aufmerksam:

   „Der deutsche Generalmajor Christian Freuding posiert mit dem Asow-Kommandeur Oleg Romanov, der dafür bekannt ist, Totenkopfabzeichen der SS zu tragen. Die Deutschen sind bewundernswert.“

Von Florian Warweg. Nachdenkseiten 19.05.2025

https://www.nachdenkseiten.de/upload/bilder/250519-bpk-Screen1.jpg 

Der vorliegende Band soll die Rolle deutlich machen, die Deutschland und die übrigen westlichen Staaten für die Entwicklung der Ukraine spielten und spielen. Es geht um die politischen wie ökonomischen Interessen, die vor allem die Bundesrepublik und die Vereinigten Staaten zur Einmischung in innerukrainische Angelegenheiten veranlasst haben;

ISBN 978-3-930786-75-6 20.12.2014 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)