Drogen (Thema)

Image

Buchpräsentation und Lesung mit dem Autor Norman Ohler

Das Thema „Drogen im Dritten Reich“ war lange Zeit ein Bereich, den die pharmazie- und auch zeitgeschichtliche Forschung ausgeklammert hat. So spielte der Stoff N-Methylamphetamin, bekannt unter dem Handelsnamen „Pervitin,“ in der Wehrmacht eine große Rolle, um die Soldaten „aufzuputschen“, damit sie die Strapazen des 2. Weltkrieges besser ertrugen. Darüber hinaus beschäftigt sich der Autor mit Hitlers Psychographie, indem er die Drogensucht des Diktators analysiert.

Norman Ohler ist selbst kein Pharmaziehistoriker, sondern freier Schriftsteller und Journalist. Trotz mancher kritischer Gegenstimmen hält die Fachwelt das Werk, welches „ein vergiftetes Stück Zeitgeschichte“ aufarbeitet, für ein „sehr gut lesbares und wichtiges Buch, das durch seine bildhafte und szenische Ausgestaltung nicht an historischer Akkuratesse verliert.“

Veranstalter: Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.
Termin: Dienstag 22.11.2016, 20:00 Uhr
Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg

Zum Buch

Regie: Michael Cuesta

In den 90ern deckt der engagierte Reporter Gary Webb auf, dass die CIA eine Rolle beim Import von Kokain nach Kalifornien spielt, das verkauft wird, um die paramilitärischen Contra-Rebellen in Nicaragua auszurüsten.  Unterstützt von seiner Ehefrau, geht er der Story nach und bringt sie mit allen gefundenen Beweisen an die Öffentlichkeit. Daraufhin wird Webb zum Ziel einer teuflischen Hetzkampagne von CIA und rivalisierenden Journalisten.

EAN 5053083019686 7,99 € Portofrei Bestellen

"Hari vereint präzise Recherche mit einer zutiefst menschlichen Erzählung. Dieses Buch wird eine dringend notwendige Debatte auslösen." Glenn Greenwald
Der Krieg gegen die Drogen gilt inzwischen als gescheitert, der Handel mit Drogen ist ein blühendes Geschäft, alle Maßnahmen gegen den Konsum sind weitgehend erfolglos. Woran liegt das?

ISBN 978-3-596-03419-2 12,99 € Portofrei Bestellen
01.03.2016 , Deutsch

Weltpolitik durch Drogenhandel. Das Buch, das die Komplizenschaft von CIA und US-Regierung im globalen Drogenhandel nachweist. Es gab mal einen Krieg, der hieß Prohibition. Alkohol war jetzt offiziell verboten, und erst dadurch wurde die Mafia in Amerika groß.

ISBN 978-3-86489-134-2 01.03.2016 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
, Deutsch

Ca. vier Millionen Menschen in Deutschland konsumieren regelmäßig Cannabis. Sie alle müssen mit der Angst vor strafrechtlicher Verfolgung und sozialer Stigmatisierung leben. Der landesweit bekannte Jugendrichter Andreas Müller legt dar, welche gravierenden Folgen das Verbot der Droge hat und warum damit endlich Schluss sein muss.

ISBN 978-3-451-31276-2 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch.

ISBN 978-3-462-04733-2 19,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. v. Anne Huffschmid, Wolf-Dieter Vogel, Nana Heidhues u.a.

Am 26. September 2014 wurden sechs Studenten im mexikanischen Bundesstaat Guerrero getötet, einer von ihnen wurde bestialisch zugerichtet und 43 sind seitdem verschwunden.

ISBN 978-3-86241-447-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Der Fall Mexiko: Warum wir eine neue globale Drogenpolitik brauchen. Seit Jahren lesen wir über die Schrecken, die der Krieg gegen die Drogen in Mexiko mit sich bringt. Das Massaker an 43 Studenten in der Region Guerrero ist nur die letzte Meldung, die internationale Schlagzeilen gemacht hat -

ISBN 978-3-95614-059-4 19,95 € Portofrei Bestellen

Informelle Netzwerke, Paramilitärs und delegierte Kriegsführung in den Drogenökonomien Laos, Nicaragua, Kolumbien und Afghanistan. Im Rahmen des Afghanistan-Konflikts ist eine zunehmende Privatisierung der CIA-Kriegsführung erkennbar, die der Politikwissenschaftler Dr. Daniel R. Kramer erstmals in einen historischen Kontext stellt.

ISBN 978-3-89574-779-3 24,80 € Portofrei Bestellen